EHEC Symptome

Ehec

In diesen Tagen geht wie ein Schreckgespenst das Kürzel EHEC (Escherichia Coli) und der damit verbundene Virus durch die Medien. Zunächst war die Rede von einer nicht näher identifizierbaren Durchfallerkrankung, die in Norddeutschland zuerst beobachtet wurde. Diese Durchfälle wurden aber umgehend als besonders gravierend wahrgenommen, denn die Betroffenen landeten nicht selten mit Anzeichen der Auszehrung durch die Durchfälle, hohem Fieber und Benommenheitszuständen im Krankenhaus. Mittlerweile (Ende Mai 2011) hat es die ersten Todesfälle gegeben, und die EHEC Bakterien wurden auch in Nachbarländern als Krankheitserreger identifiziert.

Weiterlesen »

Tags: , ,

Kommentare (3)

Moderne Medizintechnik ermöglicht die Diagnose von Krankheiten im Mutterleib

Krankheiten im Mutterleib

Für die meisten Menschen ist es wohl ein großes Glück, wenn sie ein Kind erwarten. Aber natürlich macht man sich auch oft Sorgen darum, ob es wohl gesund sein wird und sich richtig entwickelt. Mit moderner Medizintechnik kann man das Kind schon vor der Geburt auf einige Krankheiten untersuchen.

Gegner dieser Technik behaupten, dass man mit dieser Methode schon früh nach krank und gesund oder schlimmer noch nach lebenswert oder nicht lebenswert unterteilt. Sie werden sicher Ihre ganz eigene Meinung dazu haben. Manchmal kann es sicher von Vorteil sein, wenn man dank moderner Medizintechnik schon davon weiß, dass das Kind schwer krank ist, damit man sich ein bisschen darauf einstellen kann und auch die Umgebung vielleicht gleich entsprechend herrichtet.

Weiterlesen »

Tags:

Kommentare (0)

Wann werden Medikamente zu Drogen?

Medikamente und Drogen

Medikamente sollen Menschen helfen, Krankheiten heilen und Schmerzen lindern. Doch wenn Medikamente zu oft oder zu häufig missbraucht werden, können sie genau das Gegenteil bewirken. Medikamente können bei falscher Einnahme zu Drogen werden. Abhängigkeit kann die Folge sein und zu körperlichen und seelischen Schäden führen.

Weiterlesen »

Tags:

Kommentare (0)

Unreine Haut – was tun?

Unreine Haut

Das Problem der unreinen Haut hat wohl fast jeder einmal im Leben. Während es allerdings bei vielen Menschen die Pubertät ist, die unreine Haut mit sich bringt und die dann entsprechend wieder ausheilt, haben andere Menschen ein ganzes Leben lang unter unreiner Haut zu leiden. Weil das Gesicht für die Kontaktaufnahme aber sehr wichtig steht, genau damit auch das Problem der unreinen Haut immer wieder im Fokus. Gegen unreine Haut lässt sich aber einiges tun.

Weiterlesen »

Tags: ,

Kommentare (0)

Krebserkrankungen lassen sich oft vermeiden

Krebserkrankung

Nach Einschätzungen von Epidemiologin Cornelia Ulrich kann mindestens die Hälfte aller Krebserkrankungen vermieden werden. Durch eine gesunde Ernährung, den Verzicht auf intensives Sonnenbaden, Alkohol und Rauchen sowie ausreichend Bewegung kann das Krebsrisiko erheblich gemindert werden.

Cornelia Ulrich, Direktorin für Präventive Onkologie im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen in Heidelberg, betonte, dass neben einer gesunden Lebensweise Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung sowie Impfungen zur Vorbeugung bestimmter Krebserkrankungen entscheidend seien, um das Risiko einer Erkrankung zu minimieren. Leberkrebs kann so beispielsweise durch Hepatitis B ausgelöst werden. Um das Risiko einer Erkrankung zu reduzieren, ist die Impfung gegen das Virus sinnvoll.

Weiterlesen »

Tags:

Kommentare (2)

 Page 7 of 30  « First  ... « 5  6  7  8  9 » ...  Last »