Kohlenhydrathaltige Sportgetränke selber mischen

Sport und Gesundheit

Wer Sport treibt und viel schwitzt, muss den Flüssigkeitsverlust möglichst bald ersetzen – sonst droht Dehydratation, die im besten Fall mit einem Leistungsabfall einhergeht und schlimmstenfalls ernsthafte Folgen haben kann. Eine starke Austrocknung kann zu Schwindel bis hin zur Ohnmacht führen, Kopfschmerzen, Muskelkrämpfe und Herzrasen verursachen sowie Übelkeit und Erbrechen. Dafür ist neben dem Wasserverlust auch der Verlust von Salz verantwortlich.

Vor allem im Sommer fließt der Schweiß bei hohen Temperaturen schnell in Strömen. Bereits nach einer Stunde Joggen kann es dann höchste Zeit sein, den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Während das gute alte Apfelschorle für moderat trainierende Sportler völlig ausreichend ist, ist bei längeren und intensiven Belastungen ein Sportgetränk empfehlenswert, um auch den Salzverlust zu kompensieren und Kohlenhydrate zuzuführen.

Weiterlesen »

Tags: , , ,

Kommentare (0)

Übersäuerung wirksam bekämpfen

Sodbrennen

Ich bin sauer!” Dieses deutliche Statement drückt meistens einen Gemütszustand aus. Darüber wird oft vergessen, dass auch der Körper übersäuern kann. Falsche Ernährung und schlechte Lebensgewohnheiten führen dazu, dass das Säure-Basen-Gleichgewicht im Organismus gestört ist. Durch gesunde Ernährung kann der belastenden Übersäuerung wirkungsvoll die Stirn geboten werden.

Eine vorhandene Übersäuerung weist verschiedene Symptome auf. Sodbrennen ist nur eines davon, meist das häufigste, das viele Menschen mit der schnellen Einnahme von Magentabletten bekämpfen. Übersäuerung zeigt sich jedoch auch in Kopf- und Gelenkschmerzen, Verdauungsproblemen, Müdigkeit, rascher Erschöpfung und geringer Belastbarkeit. Das Immunsystem ist angegriffen, Infekte und Erkältungskrankheiten haben ein leichtes Spiel.

Weiterlesen »

Tags:

Kommentare (0)

Erektile Dysfunktion: die Definition

Erektile Dysfunktion

Für Männer und Frauen gehört eine gesunde Sexualität heute zu einem glücklichen Leben einfach dazu. Doch was, wenn die sexuelle Lust zwar vorhanden ist, Mann aber nicht kann? Erektionsstörungen sind auf der ganzen Welt verbreitet und können Männern den Spaß am Sex sehr schnell und im schlimmsten Fall sogar dauerhaft nehmen. Dabei kann Betroffenen im Großteil der Fälle durchaus geholfen werden.

Es gibt unterschiedliche Arten von Erektionsstörungen, die wohl bekannteste von ihnen ist die erektile Dysfunktion. Sie liegt vor, wenn Männer seit mindestens einem halben Jahr unfähig sind, eine Erektion zu bekommen oder lange genug aufrechtzuerhalten, sodass ein befriedigendes Sexualleben nicht mehr möglich ist.

Weiterlesen »

Tags: ,

Kommentare (0)

Schokolade und Gesundheit

Schokolade

Schokolade und Gesundheit, das mag für die meisten befremdlich klingen. Schließlich ist es doch die Schokolade, vor der im Zusammenhang mit Übergewicht immer wieder gewarnt wird, da sie Fett und Zucker in sich vereint. Trotzdem hört man es immer wieder: Schokolade macht glücklich! Wie bei fast allem, was mit der Gesundheit zu tun hat, liegt auch in Sachen Schokolade die Wahrheit in der Mitte.

Weiterlesen »

Tags: , ,

Kommentare (2)

Ergonomie am Arbeitsplatz: Der orthopädische Bürostuhl

Ergonomie am Arbeitsplatz

Bürostühle gibt es viele, zu viele könnte man fast sagen: Denn es bereitet einige Mühe, herauszufinden, welcher Stuhl der richtige ist und auch gut tut, denn in der Regel “trägt” er uns fast täglich durch viele Stunden konzentrierte Arbeit. Er sollte also nicht nur “schön” sein, wenngleich es zweifellos wichtig ist, dass er unseren ästhetischen Ansprüchen entspricht. Daneben muss er die Funktionen erfüllen, die sein späterer Einsatzort von ihm verlangt – die eher vordergründig geforderten Funktionen erfüllt fast jeder Bürostuhl irgendwie.

Sitzen ist mehr als vielfältig

Nimmt man sich aber einmal die Zeit, selbst ganz genau zu beobachten, wie viele verschiedene Sitzpositionen man täglich einnimmt, wird deutlich, dass Sitzen nicht gleich Sitzen ist: Man sitzt entspannt und lehnt sich zurück, oder sitzt auf der vorderen Kante des Stuhles, ganz aufgerichtet – die Arme auf dem Tisch, seitliches Sitzen ist auch nicht selten; Bein- und Armpositionen verändern sich ständig – unterstützt der Stuhl dabei?

Weiterlesen »

Tags: ,

Kommentare (1)

 Page 5 of 46  « First  ... « 3  4  5  6  7 » ...  Last »