Wann ist der Kaiserschnitt nötig?
Das Kind kann auf verschiedene Weise zur Welt kommen, die wohl gebräuchlichste Art ist die ganz natürliche Entbindung. Liegt jedoch eine Gefahr für das Leben der Mutter oder des Kindes vor, wird der Gynäkologe in jeden Fall einen Kaiserschnitt vornehmen. Die Sectio caesarea (Kaiserschnitt) ist eine Operation, die auch immer dann vorgenommen werden muss, wenn es voraussichtlich zu Komplikationen kommen kann während der Geburt. Diese Symptome werden mitunter bereits bei den Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen festgestellt, sie können jedoch auch bekannt sein durch eine eventuelle Vorerkrankung der Mutter.
Prostatakrebs: Symptome & Behandlung
Fast 60.000 Männer erkranken jährlich in Deutschland an Prostatakrebs. Das Risiko steigt mit zunehmendem Alter. Ab 45 Jahren sollte daher die Früherkennungsuntersuchung der Krankenkasse in Anspruch genommen werden. Der Krebs lässt sich nicht immer durch Anzeichen erkennen, dennoch gibt es einige Symptome, die auf eine Erkrankung hindeuten können.
Besonders typisch sind Probleme beim Wasserlassen wie eine verminderte Urinmenge, vermehrter nächtlicher Harndrang und Schmerzen beim Urinieren. Auch Erektionsstörungen oder Schmerzen im Penis oder in der Prostata sowie seltener Blut in Urin oder der Samenflüssigkeit können Hinweise sein. Wenn sich bereits Metastasen gebildet haben, sind Knochenschmerzen im Becken- und unteren Rückenbereich typische Symptome.
Vaginalpilz: Ursachen, Symptome und Behandlung
Als Vaginalpilz, oder vaginale Myskose/Pilzinfektion, wird eine Scheideninfektion, verursacht durch Pilze, bezeichnet.
Die Ursachen dieser Erkrankung liegen meist an einer pH-Wert Änderung, die durch Stress, geschwächte Abwehrkräfte, Schwankungen der Hormone, zu enge Kleidung, Geschlechtsverkehr und falsche Intimpflege entsteht. Auch Grunderkrankungen wie z.B. Diabetes, einige Arzneimittel oder nach Antibiotikatherapien kann die natürliche Vaginalflora geschädigt sein. Der vaginale pH-Wert einer geschlechtsreifen, gesunden Frau liegt im sauren Bereich bei 4-4,5. Die Behauptung, mit Scheidenpilz kann man sich auf Toiletten, Saunen oder Schwimmbädern anstecken, ist widerlegt worden.
Diagnostik von Gebärmutterhalskrebs: moderne Methoden
Gebärmutterhalskrebs ist eine der häufigsten Krebsarten. Jedes Jahr erkranken um die 500.000 Frauen an Gebärmutterhalskrebs. Eine Infektion mit den krebserregenden Papillomviren sind die häufigste Ursache für den gefährlichen Gebärmutterhalskrebs. Fast alle Fälle von Gebärmutterhalskrebs sind auf eine Infektion mit den Viren zurückzuführen. Bei einer Erkrankung an Gebärmutterhalskrebs gehen weltweit 99 % der Fälle auf eine lang anhaltende Infektion mit den Viren zurück.
Moderne Medizintechnik ermöglicht die Diagnose von Krankheiten im Mutterleib
Für die meisten Menschen ist es wohl ein großes Glück, wenn sie ein Kind erwarten. Aber natürlich macht man sich auch oft Sorgen darum, ob es wohl gesund sein wird und sich richtig entwickelt. Mit moderner Medizintechnik kann man das Kind schon vor der Geburt auf einige Krankheiten untersuchen.
Gegner dieser Technik behaupten, dass man mit dieser Methode schon früh nach krank und gesund oder schlimmer noch nach lebenswert oder nicht lebenswert unterteilt. Sie werden sicher Ihre ganz eigene Meinung dazu haben. Manchmal kann es sicher von Vorteil sein, wenn man dank moderner Medizintechnik schon davon weiß, dass das Kind schwer krank ist, damit man sich ein bisschen darauf einstellen kann und auch die Umgebung vielleicht gleich entsprechend herrichtet.
Rückbildung des Bauches nach der Schwangerschaft
Neben dem Abnehmen nach der Schwangerschaft / Geburt ist die Rückbildung des Bauches das wichtigste für die frisch gewordene Mutter. In der Schwangerschaft wird der Bauchraum sehr stark beansprucht. Besonders in den letzten Wochen vor der Geburt müssen die Bauchmuskulatur und die Bauchdecke viel leisten, um dem schnellen Wachstum des Kindes standzuhalten. Die inneren Organe werden verdrängt und die Muskulatur stark überdehnt. Das macht sich bei manchen Frauen zum Beispiel durch Sodbrennen bemerkbar, da sich das Volumen des Magens verkleinert hat.
Nach der Geburt ist die Bauchmuskulatur sehr weich und wie gesagt stark überdehnt. Viele Frauen empfinden ein sehr komisches Gefühl in ihrem „leeren“ Bauch: Beim Aufstehen fällt der Bauch nach vorne und die Organe purzeln nur so umher. Weiterlesen
Können auch Männer an Brustkrebs erkranken?
Der Brustkrebs wird hauptsächlich bei Frauen diagnostiziert, der Glaube, dass ausschließlich Frauen an dem Leiden erkranken können ist jedoch ein Irrtum. Auch Männer können an Brustkrebs erkranken, auch wenn die Anzahl der betroffenen Männer deutlich geringer ist als bei Frauen. Dennoch gibt es in Deutschland jährlich ca. 400 Fälle, in denen Männer an Brustkrebs erkranken, wobei diese Statistik die Dunkelziffer nicht mit einschließt.
Da Brustkrebs im Allgemeinen als Frauenkrankheit gilt können sich betroffene Männer nur schwer mit der Krankheit auseinandersetzen. Die an Brustkrebs erkrankten Männer fühlen sich minderwertig, akzeptieren die Krankheit nicht und eine Diagnose wird in den meisten Fällen erst sehr spät gestellt. Weiterlesen
Gebärmutterhalskrebs: Ursachen und Symptome
Gebärmutterhalskrebs (lat. Zervixkarzinom) ist eine erschreckende Diagnose für eine Frau und ist weltweit die zweithäufigste Krebsart bei Frauen. Glücklicherweise lässt er sich leichter entdecken als viele andere Krebsarten und damit meist frühzeitig behandeln. Durch die jährliche Krebsvorsorge beim Frauenarzt können bedenkliche Vorstufen schnell festgestellt werden. Dann erfolgt oft die vierteljährliche Kontrolle und erneute Vornahme eines Abstriches. Durch eine Biopsie bei einer Konisation (kegelförmige Ausschneidung des Muttermundes) kann genauer festgestellt werden, ob eine Entartung vorliegt. Diese Vorgehensweise wird auch zur Erhaltung der Gebärfähigkeit angewendet, weil der Muttermund dann weiterhin intakt bleibt.
Nackenschmerzen: Ursachen, Symptome, Abhilfe
Nackenschmerzen entstehen in der Regel in Verbindung mit Verkrampfungen und Verspannungen der Halsmuskulatur und betreffen oft den Hals-, Schulter- und Nackenbereich. Werden die Schultern oder der Hals steif und es ist nur noch möglich unter Schmerzen den Kopf zu bewegen dann sprechen Experten von dem sogenannten steifen Hals. In der Bevölkerung sind Nackenschmerzen weit verbreitet so leidet etwa ein Drittel der Erwachsenen unter Beschwerden der Schultergürtel- und Halspartie und rund die Hälfte an Rückenschmerzen einmal pro Jahr. Weiterlesen
Fit und Gesund durch den Winter kommen
Jetzt ist er also da: Der Winter! Leider bringt der Winter nicht nur kleine weiße Flocken, sondern manchmal auch viel Regen vorbei. Meistens bringt der Winter auch ungebetene Gäste wie die Winterdepression oder Erkältungskrankheiten mit. Winterdepressionen werden meistens durch die ständige Dunkelheit ausgelöst, weil der Mensch oftmals nicht weiß, was er machen soll und man manchmal noch nicht einmal die Lust verspürt aufzustehen. Natürlich will niemand von uns diesen Krankheiten zum Opfer fallen und deswegen sollte jeder schon lange vor Wintereinbruch etwas dagegen unternehmen. Sagen Sie den Winterdepressionen und den Erkältungskrankheiten den Kampf an. Weiterlesen
Letzte Kommentare