Furamed » Gesund trinken http://www.furamed.de Gesundheit & Medizin Tue, 11 Jun 2013 18:20:35 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.5.1 Warum müssen wir viel trinken? http://www.furamed.de/warum-mussen-wir-viel-trinken/ http://www.furamed.de/warum-mussen-wir-viel-trinken/#comments Wed, 01 Feb 2012 09:15:12 +0000 admin http://www.furamed.de/?p=1636 Fast jeder hat schon heiße Sommertage erlebt an denen der Schweiß nur so über den Körper rann. Wenn dann nichts zu trinken in der Nähe war, konnte es vorkommen, dass unangenehmes Kopfdrücken einsetzte. Das ist ein Zeichen, dass der Kreislauf immens belastet ist und die Mineralien im Körper knapp werden. Schnell etwas trinken, am besten Wasser, und der Körper funktioniert wieder. Letztlich erinnert der menschliche Körper an eine Maschine.

Ohne Nahrung kann der Mensch lange überleben. Aber nicht ohne Flüssigkeit. Bereits nach drei Tagen ohne Flüssigkeit kollabiert der Kreislauf komplett. Jeder Mensch sollte regelmäßig trinken. Es nützt nichts, so lange zu warten, bis sich ein Durstgefühl einstellt. Dann ist es bereits zu spät. Nicht umsonst empfehlen anerkannte Mediziner bis zu zwei Liter Flüssigkeit am Tag. Dafür eignen sich Wasser, ungesüßter Tee und verdünnte Säfte. Grundfalsch ist es Flüssigkeit mit süßen Limonaden, Kaffee oder Alkohol zuzuführen. Alkohol trocknet den Körper aus.

Wasser ist Hauptbestandteil des Blutes. Wenn zu wenig getrunken wird, dann wird das Blut dicker und kann nicht mehr richtig fließen. Außerdem sinkt die Körperleistung und die Konzentrationsfähigkeit lässt nach. Auf längere Sicht droht die Gefahr von Nierensteinen, Harnwegserkrankungen und Durchblutungsstörungen. Wenn Haut und Schleimhäute ausgetrocknet sind, haben Viren und Bakterien ein leichtes Spiel in den bereits geschwächten Körper einzudringen.

Der Flüssigkeitsbedarf steigt bei starkem Schwitzen, beispielsweise durch schwüle Wärme oder Ausdauersport, erheblich an. Jetzt genügen zwei Liter am Tag nicht mehr. Stattdessen sollte soviel Flüssigkeit aufgenommen werden, wie der Körper braucht.

Ältere Menschen unterliegen einer besonderen Gefahr. Mit zunehmendem Alter verringert sich das Durstgefühl. Häufig wird das Trinken auch einfach vergessen. Das ist der Grund, warum viele ältere Leute dehydriert sind. Gegen Vergesslichkeit schützen Zettel, die beispielweise an den Spiegel geheftet werden. Eine Flasche Wasser sollte immer in greifbarer Nähe bereit stehen. Ältere Menschen sollten zudem mehr als die empfohlenen zwei Liter aufnehmen.

Bild: © Adam Borkowski – Fotolia.com

]]>
http://www.furamed.de/warum-mussen-wir-viel-trinken/feed/ 0
Alle Getränke können uns hydratisieren! http://www.furamed.de/alle-getraenke-koennen-uns-hydratisieren/ http://www.furamed.de/alle-getraenke-koennen-uns-hydratisieren/#comments Mon, 12 Dec 2011 14:30:26 +0000 admin http://www.furamed.de/?p=1499

gesponserter Artikel

Gesunde Ernährung und Trinken

 

Wohl jeder weiß, dass man am Tag zwei bis zweieinhalb Liter Flüssigkeit zu sich nehmen soll. Dies ist für Senioren besonders wichtig, da deren Körper nur wenig Wasser speichert. Auch Schwangere und Stillende sollten auf keinen Fall zu wenig trinken. Aber leider halten sich die wenigsten Menschen daran, zumal die Gefahren, die schon mit einer leichten Dehydration einhergehen, unterschätzt werden. Es mag übertrieben klingen, dass die meisten Krankheiten vermieden würden, wenn man ausreichend trinkt. Doch dies ist eine unbestreitbare Tatsache. Außerdem sind Symptome wie ein schlechtes Kurzzeitgedächtnis, Konzentrationsstörungen, eine allgemeine Lustlosigkeit oder geminderte Leistungsfähigkeit eine direkte Folge einer Unterversorgung mit Flüssigkeit. Experten sind sich sogar darüber einig, dass eine Dehydration von nur 2 % diese und weitere Mangelerscheinungen, wie etwa geminderte kognitive Fähigkeiten, hervorrufen kann. 

Dabei ist es nicht schwierig, ausreichend Flüssigkeit aufzunehmen. So wirken laut Dr. Applebaum alle Getränke einer Dehydration entgegen, da sie zum größten Teil aus Wasser bestehen. Folglich gilt die veraltete aber dennoch weitverbreitete Meinung, dass man den Wasserhaushalt seines Körpers nur mit reinem Wasser decken könne, als überholt. Tatsächlich zählen frisch gepresste Fruchtsäfte oder sogenannte Direktsäfte, also jene Säfte, die nicht aus einem Fruchtsaftkonzentrat hergestellt werden, als welche der besten Flüssigkeitslieferanten überhaupt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das in den Säften enthaltende Wasser durch die Pflanze und dann durch die Früchte hervorragend gefiltert wurde, sodass es von einer herausragenden Reinheit ist.

Ungeachtet dessen ist das ausreichende Trinken eine Frage der Übung beziehungsweise der Gewöhnung und daher durchaus erlernbar. Zudem erscheint die empfohlene Flüssigkeitsmenge nicht mehr sonderlich groß, wenn man sie über den Tag verteilt trinkt. Wer demzufolge morgens nach dem Aufstehen bereits ein oder zwei Gläser Wasser und beim Frühstück seinen obligatorischen Kaffee oder Tee trinkt, hat schon eine recht große Menge an Flüssigkeit aufgenommen. Dann noch zu den jeweiligen Mahlzeiten sowie zwischendurch ein Glas Saft oder Wasser und man ist schnell bei der notwendigen Menge angelangt.

 

Viral video by ebuzzing
Bild: © fotofuerst – Fotolia.com

]]>
http://www.furamed.de/alle-getraenke-koennen-uns-hydratisieren/feed/ 0
Kohlenhydrathaltige Sportgetränke selber mischen http://www.furamed.de/kohlenhydrathaltige-sportgetranke-selber-mischen/ http://www.furamed.de/kohlenhydrathaltige-sportgetranke-selber-mischen/#comments Wed, 16 Nov 2011 11:08:05 +0000 admin http://www.furamed.de/?p=1411 Wer Sport treibt und viel schwitzt, muss den Flüssigkeitsverlust möglichst bald ersetzen – sonst droht Dehydratation, die im besten Fall mit einem Leistungsabfall einhergeht und schlimmstenfalls ernsthafte Folgen haben kann. Eine starke Austrocknung kann zu Schwindel bis hin zur Ohnmacht führen, Kopfschmerzen, Muskelkrämpfe und Herzrasen verursachen sowie Übelkeit und Erbrechen. Dafür ist neben dem Wasserverlust auch der Verlust von Salz verantwortlich.

Vor allem im Sommer fließt der Schweiß bei hohen Temperaturen schnell in Strömen. Bereits nach einer Stunde Joggen kann es dann höchste Zeit sein, den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Während das gute alte Apfelschorle für moderat trainierende Sportler völlig ausreichend ist, ist bei längeren und intensiven Belastungen ein Sportgetränk empfehlenswert, um auch den Salzverlust zu kompensieren und Kohlenhydrate zuzuführen.

Der Handel offeriert ein riesiges Sortiment an fertigen Sportgetränken mit diversen Kohlenhydraten und Elektrolyten, die jedoch vergleichsweise teuer sind. Vor allem über das Natrium hinausgehende Elektrolyte wie Kalium oder Kalzium sind für gemäßigt Sporttreibende überflüssig, sofern keine medizinische Notwendigkeit vorliegt.

Man kann sich sein Sportgetränk aber recht einfach und preisgünstig selber mixen: Als bewährtes Kohlenhydrat lässt sich zum Beispiel Maltodextrin verwenden, das vom Körper in Glukose umgewandelt und den Muskeln als Treibstoff zur Verfügung gestellt wird. Man löst 60 bis 80 g des Pulvers in einem Liter Wasser auf, fügt eine Prise Salz hinzu – fertig. Höher sollte das Maltodextrin nicht dosiert werden, da zu stark konzentrierte Kohlenhydratgetränke Magen-Darm-Beschwerden verursachen können. Maltodextrin ist bei Sportnahrungsherstellern oder in der Apotheke erhältlich.

Wie viel Flüssigkeit benötigt wird, ist individuell sehr verschieden. Als Faustregel gilt, dass täglich ungefähr 2,5 Liter getrunken werden sollten, im Sommer und bei intensiver Belastung vier Liter oder mehr. Ein Blick auf den Urin verrät, ob man ausreichend hydriert ist: Je heller die Farbe, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass man ausreichend  getrunken hat. Ist der Urin vor einer Trainingseinheit sehr dunkel, sollte unbedingt vor der Belastung noch Flüssigkeit zugeführt werden.

Bild: © dundanim – Fotolia.com

]]>
http://www.furamed.de/kohlenhydrathaltige-sportgetranke-selber-mischen/feed/ 0
Proteinpulver – Pros und Contras http://www.furamed.de/proteinpulver-pros-und-contras/ http://www.furamed.de/proteinpulver-pros-und-contras/#comments Tue, 08 Nov 2011 16:18:28 +0000 admin http://www.furamed.de/?p=1380 Viele Sportler nehmen als Nahrungsergänzungsmittel, zur Unterstützung ihres Trainings und zur Optimierung des Muskelaufbaus Proteinpulver. Dieses enthält im Vergleich zu anderen Lebensmitteln einen besonders hohen Eiweißanteil. Für Bodybuilder gehören diese Eiweißpulver sozusagen zur unverzichtbaren “Standardausrüstung”.

Vorteile bei der Einnahme von Proteinpulvern

Die Einnahme von Proteinpulvern vereinfacht und beschleunigt den Muskel- und Kraftaufbau und bringt neue Wachstumsreize für die Muskeln mit sich. Durch die Einnahme von Eiweißpulver wird die insgesamt benötigte Nahrungsmenge, also auch die Menge an Fett und Kohlenhydraten reduziert, die ansonsten verzehrt werden müsste, um die entsprechende Menge an Eiweiß aufzunehmen. Proteindrinks können daher auch zur Gewichtsregulierung und bei Diäten eingesetzt werden.

Während nämlich der Fettverlust des Körpers beschleunigt wird, bleibt die bestehende Muskulatur erhalten. Bestimmte Eiweißpulver, wie z. B. das aus Molke hergestellte Whey, bauen das nach der körperlichen Anstrengung zerstörte Muskeleiweiß wieder auf und sorgen auf diese Weise für eine rasche Regeneration im Anschluss an das körperliche Training. Da viele Proteinpulver auch L-Glutamin beinhalten, wirken sie stärkend auf das Immunsystem des Körpers. Einige Proteinpulver versorgen den Körper konstant – auch während der Erholungsphasen – mit lebenswichtigen Aminosäuren.

Nachteile bei der Verwendung von Proteinpulvern

Es ist sehr wichtig, dass bei der Einnahme von Proteinpulvern auch eine ausreichende Menge Flüssigkeit getrunken wird, da ansonsten eine zu hohe Eiweißkonzentration im Körper besteht, die auf Dauer die Nieren belasten kann. Bei Personen mit Laktoseintoleranz kann die Einnahme von Milch-Eiweißpulver zu Verdauungsbeschwerden führen.

Da viele Proteindrinks mit Vitaminen und Mineralstoffen angereichert sind, kann es bei einer Überdosierung zu einer zu hohen Versorgung mit Vitaminen kommen, die der Gesundheit auf lange Sicht abträglich sein kann. Beim Kauf von Proteinpulvern sollte auch darauf geachtet werden, dass möglichst wenig chemische Zusätze und künstliche Süßungsmittel enthalten sind, die z. B. Kopfschmerzen oder Allergien hervorrufen können.

Bei einem verantwortungsvollen Umgang mit Proteinpulvern wird der Körper während der Trainingsphasen optimal unterstützt und der Muskelaufbau verbessert. Sie können daher eine sinnvolle Ergänzung zu einem regelmäßigen körperlichen Training und einer bewussten Ernährung darstellen.

Bild: © Michael Tieck – Fotolia.com

]]>
http://www.furamed.de/proteinpulver-pros-und-contras/feed/ 0
Hohes C Naturelle – gesund, natürlich und lecker! http://www.furamed.de/hohes-c-naturelle-gesund-natuerlich-und-lecker/ http://www.furamed.de/hohes-c-naturelle-gesund-natuerlich-und-lecker/#comments Thu, 18 Aug 2011 19:14:56 +0000 admin http://www.furamed.de/?p=1146 [Trigami-Review]
Wer natürlich und möglichst ohne “richtigen” Zucker seinen Durst stillen will, kommt um Hohes C Naturelle wohl nicht herum. Natürlich viel Trinken ist bekanntermaßen sehr wichtig, aber vielen Leuten fällt das schwer. Bei reinem Wasser ist es noch langweiliger und erfahrungsgemäß trinkt der Mensch dann weniger. So ist eine gesunde Alternative eine Schorle wie Hohes C Naturelle. Es besteht aus einem natürlichen Mineralwasser und reinem Saft. Die enthaltene Süße entsteht ausschließlich aus dem Fruchtzucker des Safts. Es ist keinerlei Zucker zusätzlich beigefügt. So kann jeder auf interessante und schmackhafte Weise nicht nur seinen Durst stillen, sondern die täglich erforderliche Menge Flüssigkeit leichter zu sich nehmen und Natürlich viel Trinken.

Ich gehöre auch zu den Menschen, die auf ihre Gesundheit achten, indem sie sich viel bewegen, gesund essen und ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Besonders im Sommer ist es wichtig viel Wasser zu trinken um den Wasserverlust im Körper zu reduzieren. Ich achte nicht nur darauf, wie viel ich trinke, sondern auch was ich trinke und deswegen  habe ich immer eine Flasche Hohes C Naturelle Apfel-Kirsche in meiner Tasche :) Dieser fruchtige Mix aus Apfel und Kirsche ist ein wahrer Fitmacher!

Gesund trinken und an einem Wettbewerb teilnehmen

Nicht nur die oben aufgeführten Vorteile, sondern nun auch noch ein toller Wettbewerb zeichnen Hohes C Naturelle aus. Der Gehört natürlich dazu Wettbewerb findet auf der Facebook Seite von Hohes C Naturelle statt. Hier registriert man sich als Beste-Freundinnen-Anwärter über den Reiter Gehört natürlich dazu. Einfach ein Bild mit einem kurzen Text über den Button an Hohes C Naturelle schicken und erklären, warum deine Freundin für dich immer dazugehört. Wer möchte, kann auch ein Video einsenden. Jeder darf aber natürlich nur einmal teilnehmen und Doppelungen werden gelöscht, so geht es fair zu beim Gehört natürlich dazu Wettbewerb.

Tolle Preise für Dich und Deine Freundin

Zu gewinnen gibt es als ersten Preis eine Shopping Reise nach New York zusammen mit der besten Freundin. Außer dem Flug und dem Abholservice vom Flughafen, gibt es noch einen Personal Shopper, der die besten Shops und neuesten Styles kennt. Der Personal Shopper hat auch das Geld für die tollen neuen Styles dabei. Ein exklusives 5-Sterne-Hotel ist für vier Nächte für die beiden Gewinnerinnen gebucht und für jede gibt es eine Designertasche. Abgeflogen wird schon im Oktober oder November 2011. Die Freundinnen auf dem zweiten Platz bekommen je eine stylishe Handtasche von Louis Vuitton und einen Vorrat an Hohes C Naturelle. Wer auf den Plätzen drei bis zwanzig landet, bekommt ebenfalls einen Hohes C Sommervorrat. Natürlich viel Trinken und vielleicht noch gemeinsam mit der Freundin gewinnen mit Hohes C Naturelle.

]]>
http://www.furamed.de/hohes-c-naturelle-gesund-natuerlich-und-lecker/feed/ 0
Gesund trinken im Sommer – wie setze ich das am besten um? http://www.furamed.de/gesund-trinken-im-sommer/ http://www.furamed.de/gesund-trinken-im-sommer/#comments Tue, 07 Jun 2011 08:24:25 +0000 admin http://www.furamed.de/?p=918 Der Körper braucht Flüssigkeit, den zu einem großen Teil besteht er aus dieser. Im Sommer ist ausreichende Flüssigkeitszufuhr noch wichtiger als im Winter, denn in der warmen Jahreszeit verliert der Körper durch Schwitzen reichlich Flüssigkeit – und die muss aufgefüllt werden. Und es ist auch nicht wirklich schwierig, das Trinken richtig zu gestalten – mit einigen Tricks geht es sehr einfach.

Die Faustregel lautet, dass der Körper pro Kilogramm Körpergewicht 30 Milliliter Flüssigkeit pro Tag benötigt. Das ist aber nur der Grundbedarf an Flüssigkeit, der täglich zugeführt werden muss. Wer schwitzt – und das tun alle Menschen in der warmen Jahreszeit mehr oder weniger – braucht mehr Flüssigkeit. Die doppelte Menge an Wasser kann dann schon die richtige Trinkmenge pro Tag sein.

Wichtig ist, dass die Flüssigkeit dem Körper über den Tag verteilt zugeführt wird. Ein- oder zweimal täglich eine große Menge trinken und den Körper über den restlichen Tag trockenlegen ist der falsche Weg. Der Wasserbedarf des Körpers muss nach Möglichkeit gleichmäßig über den Tag verteilt zugeführt werden.

Viele Menschen vergessen das Trinken über den Tag hinweg. Hilfreich kann es sein, sich an das Trinken erinnern zu lassen. Das Hand kann hier eine gute Hilfe sein. Stündlich ein Alarm geschaltet, kann das Trinken irgendwann zu einer Gewohnheit werden, an die der Körper selbst mit Durst erinnert. Wer mag, kann sich auch im Internet mit speziellen Websites an das Trinken erinnern lassen. Gerade dann, wenn man den ganzen Tag über am Computer arbeitet, kann diese Lösung sehr einfach und sinnvoll sein.

Wer sich an regelmäßiges Trinken erinnert, kann den Körper darauf trainieren, wieder in zur richtigen Zeit Durstgefühle zu entwickeln und so an die angemessene Flüssigkeitszufuhr zu erinnern. Vorsichtig sollte man sein, wenn das regelmäßige Trinken noch keine Gewohnheit ist. Nicht selten wird das Durstgefühl mit Hunger verwechselt und anstelle der richtigen Flüssigkeitszufuhr essen viele Menschen dann einfach etwas mehr.

Bild oben: © Dmitrijs Dmitrijevs – Fotolia.com

Bild unten: © Artyom Yefimov-Fotolia.com

]]>
http://www.furamed.de/gesund-trinken-im-sommer/feed/ 0
Wie wichtig es ist, viel zu trinken http://www.furamed.de/wie-wichtig-es-ist-viel-zu-trinken/ http://www.furamed.de/wie-wichtig-es-ist-viel-zu-trinken/#comments Tue, 08 Mar 2011 16:22:15 +0000 admin http://www.furamed.de/?p=751 Eigentlich weiß es jeder. Es ist gesund viel zu trinken. Doch kaum jemand weiß warum.

Der Mensch besteht zu einem großen Teil aus Wasser. Je nachdem wie schwer und wie alt man ist, wie viel man wiegt oder welchen Geschlechts man ist, schwankt der Wasseranteil im Körper. Männer speichern mit etwa 60% besonders viel Wasser. Frauen etwa 50%. Überraschend ist es für viele Menschen zu erfahren, dass ein Säugling sogar aus bis zu 75% Wasser besteht.

Sportler speichern außerdem mehr Wasser als Nichtsportler. Die Aussage von Menschen, die zu viele Pfunde auf die Wage bringen, dass sie nur Wasser einlagern stimmt nur dann, wenn zum Beispiel Erkrankungen vorliegen. Tatsächlich bestehen Menschen mit deutlichem Übergewicht aus weniger Wasser als normalgewichtige Personen.

Das meiste Wasser befindet sich in den Zellen.

Wasser erfüllt viele wichtige Funktionen im Körper. Unzählige chemische Verbindungen sind abhängig vom Wasser. Unnötig zu sagen, dass auch der Kreislauf leidet, wenn zu wenig Wasser getrunken wird. Es hat zum Beispiel Folgen für das Blut, das dickflüssiger wird. Das Herz muss mehr leisten, um das Blut in Bewegung zu halten.

Der Körper scheidet am Tag um die zweieinhalb Liter Wasser aus. Die Verdauungsorgane sind mit etwa anderthalb Liter beteiligt, ausgeschwitzt wird ein weiterer knapper Liter. Auch ohne Sport. Man kann sich so leicht ausrechnen was passiert, wenn man weniger als zweieinhalb Liter Wasser täglich trinkt.

Fehlt im Körper Wasser, tritt ein Durstgefühl ein. Wer regelmäßig zu wenig trinkt verliert das Gefühl, beziehungsweise die Intensität des Durstgefühls lässt nach. Der Körper versucht den Wassermangel zu kompensieren, indem er weniger Wasser ausscheidet. Das führt dazu, dass der Urin wesentlich konzentrierter ist. Es wird außerdem weniger Schweiß produziert.


Manche Menschen nutzen diesen wichtigen Mechanismus. Sie glauben auch, dass sie dünner werden wenn sie weniger trinken. tatsächlich führen Sie Ihren Organismus erheblichen Schaden zu.

Alle Körperfunktionen sind abhängig vom Wasser. Wer lange Zeit zu wenig trinkt riskiert ernsthafte Organschäden. Auch schon bei leicht abweichendem Wasserkonsum leidet die Haut, sie wirkt trocken, wie Pergament. Kopfschmerzen und Sehstörungen können weitere Folgen sein. Auch Schwindel und Orientierungsprobleme treten schnell auf. Die Symptome sind besonders bei älteren Menschen zu beobachten, deren Durstgefühl altersbedingt häufig nachlässt.

Bild: © Adam Borkowski – Fotolia.com

]]>
http://www.furamed.de/wie-wichtig-es-ist-viel-zu-trinken/feed/ 1
Wie gesund sind Fruchtsäfte wirklich? http://www.furamed.de/wie-gesund-sind-fruchtsaefte-wirklich/ http://www.furamed.de/wie-gesund-sind-fruchtsaefte-wirklich/#comments Thu, 10 Feb 2011 08:35:36 +0000 admin http://www.furamed.de/?p=712 Jeder Mensch weiß in der Regel, dass eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung der Gesundheit sehr förderlich ist, daher versuchen viele gesundheitsbewusste Konsumenten, ihre Ernährung entsprechend zu gestalten. Statt besonders gezuckerter Getränke wie Cola oder Fanta wird dann eher der Fruchtsaft in den Einkaufswagen gepackt und das Gewissen ist beruhigt. Die Frage ist, wie gesund so ein Saft wirklich ist. Zuallererst kann erwähnt werden, dass die richtige Ernährung und schon alleine der Wille zu einer solchen, durchaus positiv anzusehen ist, denn immerhin versorgen etliche Mineralien, Vitamine und andere Nährstoffe den menschlichen Körper. Diese wichtigen Stoffe sind vor allem in Obst und Gemüse enthalten und da nicht wenige Menschen von diesen Nahrungsmitteln nicht gerade erbaut sind, wählen sie statt dessen die Vitamine in flüssiger Form.

Fruchsaft als Nahrungsmittel

Zunächst sollte der Fruchtsaft nicht wirklich als Getränk bezeichnet werden, denn zum Löschen des Durstes eignet er sich weniger. Immerhin sind viele Fruchtsäfte mit ordentlich Zucker angereichert und selbst die naturbelassenen Fruchtsäfte besitzen von sich aus bereits eine Menge Fruchtzucker. Da sind sogenannte Schorlen zu empfehlen, das heißt, ein Glas wird etwa zur Hälfte mit Wasser gefüllt und zur Hälfte mit Fruchtsaft.

Vitamine enthalten diese Getränke vor allem, weil diese extra angereichert wurden. Wie viele der enthaltenen Nährstoffe von Natur aus Bestandteil waren und wie viele extra hinzugefügt werden, lässt sich so genau nicht sagen. Auf der Verpackung jedenfalls stehen die Nährstoffangaben und zwar immer in der Reihenfolge, welche sich am meisten in dem Lebensmittel oder in den Getränken befinden.



Fruchtschorlen sind gesund

Die Frage also, ob Fruchtsäfte gesund sind, kann mit ja beantwortet werden, allerdings kommt es dabei auch auf die täglich zugeführte Menge an, in der Regel decken etwa 0,2 Liter den gesamten Tagesbedarfs der Nährstoffen, welche auf dem Etikett aufgelistet sind. Diese Menge entspricht einem Glas. Fruchtschorlen hingegen löschen den Durst, sind gesund und enthalten weniger Zucker.

Bild: © Irina Ukrainets – Fotolia.com

]]>
http://www.furamed.de/wie-gesund-sind-fruchtsaefte-wirklich/feed/ 0
Rotwein sehr gut für die Gesundheit? http://www.furamed.de/rotwein-sehr-gut-fuer-die-gesundheit/ http://www.furamed.de/rotwein-sehr-gut-fuer-die-gesundheit/#comments Mon, 24 Jan 2011 08:20:35 +0000 admin http://www.furamed.de/?p=651 Rotweine sind sehr reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Der wichtigste Bestandteil im Rotwein sind die roten Weintrauben. Ein Rotwein wird zu den verschiedensten Mahlzeiten getrunken. Es ein moderater Genuss. Da der Rotwein aus verschiedenen Vitaminen besteht, ist es wie mit einer gesunden Ernährung aus Obst und Gemüse gleichzustellen. Hierbei können freie Radikalenergien neutralisiert und vor Gefäßveränderungen geschützt werden. Die weiteren Bestandteile haben einen wesentlichen Anteil an der Gesunderhaltung des Herz-Kreislauf-Systems.

Jeder weiß, dass die Franzosen ganz oben auf der Rotweinliste stehen. Jeder denkt, dass es den Franzosen negativ auf die Gesundheit auswirkt. Ganz im Gegenteil. Das Risiko eines Herzinfarktpatienten ist geringer geschätzt als im Vergleich zu anderen Ländern. Die Franzosen trinken sogar mehr Rotwein als die Menschen in Deutschland und essen immer mehr fetthaltigeres Essen als in anderen Ländern. Trotz all der ungesunden Essgewohnheiten sinkt die Lebenserhaltung der Menschen und sie werden immer älter und sozusagen immer “frischer”.

Es ist wissenschaftlich bewiesen worden, dass ein regelmäßiger Rotweinkonsum für eine gute Gesundheit sorgen kann.

Aber was macht den genussvollen Rotwein nun zum Lebenselixier? Vor langer Zeit wurde zunächst gedacht, dass ein regelmäßiger Rotweinkonsum gesundheitsfördernd sei. Anfang der 1990 wollten und haben zwei französische Wissenschaftliche nun endlich den Beweis angetreten. Zwei Jahre später fanden die beiden heraus, dass der Rotwein eine abwehrende gesundheitliche Auswirkung beispielsweise gegen Gefäßverkalkungen hat. Seitdem haben die Wissenschaftler die Inhaltstoffe des Rotweins, wie Eiweiße, Zucker usw. entdeckt.


Aber die wichtigsten Inhaltsstoffe des Rotweins sind die bioaktiven Phenole. Es ist schon ein langer Mythos, um gesund zu leben. Die bioaktiven Rotwein-Phenole sind im Rotwein in etwa 0,2% enthalten. Da das Rot von dem Rotwein aus der ganzen Traube sowie der Schale gemischt wird, so ist erwiesen worden, dass die gesundheitsfördernden Wirkstoffe aus der Traubenschale und den dazugehörigen Fruchtsteinen der Weintraube.

Na dann, Prost! Auf das Wohlbefinden der Menschen. :)

Bild: © Roman Sigaev – Fotolia.com

]]>
http://www.furamed.de/rotwein-sehr-gut-fuer-die-gesundheit/feed/ 0