Furamed » sport http://www.furamed.de Gesundheit & Medizin Tue, 11 Jun 2013 18:20:35 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.5.1 Nordic Walking – Go or NoGo fürs Abnehmen? http://www.furamed.de/nordic-walking-abnehmen/ http://www.furamed.de/nordic-walking-abnehmen/#comments Wed, 04 Jan 2012 11:50:44 +0000 admin http://www.furamed.de/?p=1551

Nicht selten werden die Walker mit den zwei Stöcken von Wanderern, Spaziergängern oder Joggern belächelt. Bewegung ist gesund, dass weiß heute natürlich jeder. Aber was sollen diese Stöcke bringen?

Als erstes muss jedem Nordic Walking Anfänger ganz klar sein: Damit das zügige Laufen mit den Stöcken wirklich eine effektive Sportart ist, muss die Technik stimmen. Es nützt gar nichts, wenn man im wahrsten Sinne “am Stock geht”, oder die Stöcke irgendwie hinter sich herzieht. Diese Technik sollte von einem Experten erklärt, gezeigt und dann gründlich geübt werden. Gut ausgebildete Nordic Walking Instruktoren beherrschen die Nordic-Technik perfekt und vermitteln ihren Schülern einen gelenkschonenden, aber hocheffektiven Laufstil.

Der kräftige und schwungvolle Armeinsatz verstärkt den positiven Trainingseffekt für das Herz-Kreislauf-System um ein Vielfaches. Fleißige Walker werden innerhalb relativ kurzer Zeit gesund abnehmen, weil durch den zusätzlichen Armeinsatz auch mehr Kalorien verbrannt werden, als beispielsweise beim Wandern oder klassischen Walken. Bei einer Geschwindigkeit von durchschnittlich sechs Kilometern pro Stunde verbraucht ein Erwachsener während dieser Zeit etwa vierhundert zusätzliche Kilokalorien. Bei zwei Trainingseinheiten pro Woche und je 1,5 Stunden Laufzeit kommen schon beachtliche Mengen zusätzlich verbrauchter Energie zusammen.

Nordic Walking hilft jedoch nicht nur beim gesund Abnehmen, sondern stärkt sehr effektiv die Muskulatur. Arme, Schultern und vor allem der Rücken werden durch den schwungvollen Stockeinsatz gekräftigt. Dabei ist das Verletzungsrisiko äußerst gering. Außerdem bewegt sich der Sportler stets an der frischen Luft. Landschaftlich reizvolle oder interessante Strecken, Sonnenschein und das tiefe Durchatmen wirken sich positiv auf die Seele aus und verbessern die Stimmung.

Geeignete Stöcke bietet der Fachhandel in reicher Auswahl. Niemand sollte auf die Idee kommen und mit einfachen Wander- oder Skistöcken loswalken. Um die Technik ordentlich umzusetzen zu können, werden spezielle, wissenschaftlich getestete Spezialstöcke benötigt. Atmungsaktive Kleidung und feste Schuhe mit einer rutschfesten Profilsohle, ergänzen die Grundausrüstung.

Nordic Walking ist in jedem Alter von allen Menschen praktikabel. Wer unsicher ist, lässt sich vor Trainingsbeginn von seinem Hausarzt durchchecken. Gerade für übergewichtige Personen oder Menschen mit Gelenkbeschwerden ist dieser gelenkschonende, sanfte Sport ein ideales Herz-Kreislauftraining, das zusätzlich den Stoffwechsel tüchtig ankurbelt und in Verbindung mit einer vernünftigen Ernährung die ungeliebten überschüssigen Pfunde auf gesunde Weise purzeln lässt.

Bild: © diavoletto – Fotolia.com

]]>
http://www.furamed.de/nordic-walking-abnehmen/feed/ 0
Mehr Bewegung für längeres Leben http://www.furamed.de/mehr-bewegung-fur-langeres-leben/ http://www.furamed.de/mehr-bewegung-fur-langeres-leben/#comments Fri, 28 Oct 2011 10:36:52 +0000 admin http://www.furamed.de/?p=1369 Der Spruch “Wer rastet, rostet” ist schon seit Generationen bekannt und kaum jemand wird den Wahrheitsgehalt dieser kurzen Lebensweisheit anzweifeln. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt in diesem Sinne, wöchentlich gerade mal zweieinhalb Stunden darauf zu verwenden, das bewegungsarme Leben des modernen Menschen mit körperlicher Aktivität zu verbessern. Auch ohne Leistungssport reichen einfache Maßnahmen wie ein Fußmarsch oder Fahrradfahren schon aus, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und andere chronische Beschwerden deutlich zu senken.

Da Wissenschaftlern aber gewöhnlich einfache Weisheit nicht genügt, liegen nun die Ergebnisse einer umfassenden Studie aus Österreich vor. Viele weltweite Einzeluntersuchungen nicht nur über den Einfluss von Bewegung, sondern auch von anderen Faktoren wie Alkohol- und Nikotinkonsum, Stress und soziale Stellung und Ernährung wurden miteinander in Verbindung gebracht. Neben der Bestätigung der Lebensweisheit präsentieren die Wissenschaftler harte Zahlen, wie stark Bewegung die Lebenserwartung beeinflusst.

Während schon die Empfehlung der WHO einen Zeitgewinn von bis zu 10 Prozent bewirkt, schnellt der Erfolg bei regelmäßig und intensiv betriebenem Freizeitsport wie Laufen gleich auf fast 40 Prozent an. Frauen reagieren dabei besonders deutlich auf Alltagsaktivität und Sport. Eine genaue Erklärung dafür haben die Forscher bisher noch nicht, vermuten aber einen Zusammenhang mit dem Hormonstoffwechsel des weiblichen Körpers.

Bewegung zählt dafür in jeder Form. Alltagsaktivitäten gehören ebenfalls zu den risikosenkenden Faktoren und so ist Gartenarbeit und der richtige Gang zum Bäcker bereits vorteilhaft, um auf Dauer lebensverlängernd zu wirken. Ein Ergebnis, das gerade deswegen nachdenklich macht, weil solche Bewegungsabläufe im Gegensatz zu früheren Zeiten langsam seltener werden. Immer häufiger benutzen moderne Menschen auch für kürzeste Wege schon ihr Auto. Trotzdem wünscht sich jeder ein gesundes, langes Leben. Unter diesem Gesichtspunkt regt die Studie durchaus dazu an, zumindest den Empfehlungen der WHO zu folgen, um seinen Trainingszustand langsam aufzubauen und das Risiko schwerer Erkrankungen zu mindern, während sich die Lebenserwartung um einige Jahre zu erhöht.

Bild oben: © falkjohann – Fotolia.com

Bild unten: © Sergejs Rahunoks – Fotolia.com

]]>
http://www.furamed.de/mehr-bewegung-fur-langeres-leben/feed/ 0