Furamed » Magersucht http://www.furamed.de Gesundheit & Medizin Tue, 11 Jun 2013 18:20:35 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.5.1 Anorexia Symptome http://www.furamed.de/anorexia-symptome/ http://www.furamed.de/anorexia-symptome/#comments Mon, 20 Feb 2012 14:23:04 +0000 admin http://www.furamed.de/?p=1658 Unter dem Begriff Anorexia versteht man in der Gesundheit Magersucht. Wer an einer Magersucht leidet, empfindet seinen Körper als gestört. Magersucht ist eine Essstörung, welche sich durch viele Symptome äußert.

Symptome – Gewichtsverlust

Ein sehr deutliches Symptome für Anorexia ist ein extremer Gewichtsverlust. Viele Magersüchtige nehmen Abführmittel und Appetitzügler ein, um abzunehmen. Neben einer strengen Diät betätigen sich auch viele sehr übertrieben körperlich. Wenn Ihr Körpergewicht bei mehr als 15 Prozent niedriger liegt, als beim Normalgewicht, ist dies ein sicheres Zeichen für eine Essstörung.

Ein verändertes Essverhalten als Symptom

Eine Verhaltensänderung zählt auch zu einem Symptome bei Magersucht. Um ein hohes Gewicht zuvermeiden, entwickeln viele Betroffenen ein verändertes Essverhalten. Sie vermeiden Lebensmittel mit hohen Kalorien und Trinken und Essen sehr wenig. Es gibt auch Magersüchtige, welche das Essen sogar zeitweise vollständig verweigern. Betroffene unterdrücken Ihr Hungergefühl, halten bei dem Essen ein bestimmtes Ritual ein oder essen extrem langsam. Bei dem verändertem Essverhalten gibt es zwei unterschiedliche Personengruppen. Bei etwa 50 prozent Magersüchtigen kommt die Ess-Brech-Sucht hinzu und die anderen 50 prozent halten strenge Diät. Die Ess-Brech-Sucht äußert sich bei den Betroffenen durch Essanfälle mit selbst herbeigeführtem Erbrechen. Bei diesen Betroffenen beginnen die Essstörung erst später.

Psychische Veränderungen

Anorexia äußert sich nicht nur durch körperliche Symptome, auch durch psychische Veränderungen bei den Betroffenen. Magersüchtige haben immer Angst an Gewicht zu zunehmen, deshalb streben Sie beharrlich danach, dünner zu werden. Es löst bei Magersüchtigen Angst und Panik aus, wenn Sie schon ein paar Gramm zunehmen. Die Betroffenen versuchen Ihr Essverhalten strenger unter Kontrolle zubekommen. Magersüchtige geraten damit in einen Teufelskreis, welches häufig zu depressiven Symptomen führt.

Körperliche Veränderungen

Die Symptome Mangelerscheinungen und Gewichtsverlust können den Körper der Betroffenen schwer schädigen. Durch die Magersucht können der Blutdruck, die Körpertemperatur und auch die Herzschlagfrequenz sinken. Folgen einer Magersucht können auch Haarausfall, Wassereinlagerungen im Gewebe und Muskelschwäche sein. Durch die Magersucht wird ebenso der Mineralstoffhaushalt gestört. Durch die Mangelernährung entstehen diese körperlichen Symptome. Durch die Magersucht zerstören die Betroffenen Ihre Gesundheit.

Bild: © Kaarsten-Fotolia.com

]]>
http://www.furamed.de/anorexia-symptome/feed/ 1
Arten und Formen von Essstörungen http://www.furamed.de/arten-formen-essstoerungen/ http://www.furamed.de/arten-formen-essstoerungen/#comments Wed, 24 Aug 2011 07:29:01 +0000 admin http://www.furamed.de/?p=1200 Essstörungen gehören zu den verbreitesten Krankheiten der modernen Welt. Auf den Titel der Zeitschriften sind häufig sehr dünne junge Frauen, die viele Mädchen zum falschen Vorbild nehmen. Frauen und junge Mädchen betrachten sich selbst im Spiegel und vergleichen sich mit dem Ideal eines Models. Zwischen 13 und 19 fangen Jugendliche häufig mit Diäten an, weil sie ihr Gewicht reduzieren wollen. Daraus können viele verschiedene Essstörungen entstehen.

Eine der am verbreitetsten Essstörungen ist die Magersucht. Sie entsteht durch den Wunsch, immer dünner zu werden. Betroffene Frauen und Mädchen treiben mehr Sport und zählen Kalorien sehr penibel. Magersüchtige leiden unter einer Wahrnehmungsstören, weil sie viele Menschen vor allem aber sich selbst als zu dick sehen. Angeheizt wird diese Wahrnehmung durch prominente Stars, die häufig sehr magersüchtig sind und unter Druck der Öffentlichkeit stehen.

Eine eng mit der Magersucht verbundene Essstörung ist die Ess-Brecht-Sucht, Bulimie genannt. Bulimiker essen war deutlich mehr, stecken sich aber nach dem Essen den Finger in den Hals und erbrechen die Nahrungsmittel, die sie zu sich genommen haben. Dabei handelt es sich meistens um sehr große Mengen an Süßigkeiten, aber auch kompletten Hauptmahlzeiten. Bulimiker leiden häufig unter sehr schlechten Zähnen.

Bei der Esssucht kompensieren Frauen und Männer ihre Trauer häufig mit Essen. Essen ist für Menschen die eine Esssucht haben eine Ersatzbefriedigung. Sie führt häufig zu krankhaftem Übergewicht. Eine neue Art der Esssucht ist die so genannt Orthorexie. Gemeint ist damit ein Gesundheitswahn, der sich dahingehen äußert, dass sich bei Betroffenen alles auf gesunde Nahrung konzentriert.

In diesem Fall werden Lebensmittel entweder komplett sehr hergestellt oder genauestens auf ihren Kaloriengehalt, ihre Inhaltsstoffe und ihre Herkunft analysiert. In den letzten Jahren ist zu beobachten, dass die Zahl der essgestörten Männer und Frauen in Deutschland immer weiter zunimmt. Während Essstörungen früher als reine Frauenkrankheit galten, sind inzwischen auch viele Männer betroffen.

Bild: © mirabella – Fotolia.com

]]>
http://www.furamed.de/arten-formen-essstoerungen/feed/ 2