Selbst- & Zeitmanagement Tipps – länger fit und gesund bleiben
Viele Menschen beklagen sich über einen vollen Terminkalender und keine Zeit, all ihre Verpflichtungen zu erfüllen. Auf Dauer führt das zu Stress und macht krank, denn viel freie Zeit zur Erholung und Entspannung bleibt nicht. Mit dem richtigen Selbstmanagement kann man sich aber aus der Stressspirale helfen und sich trotz aller Termine Raum für freie Zeit schaffen. Mit einfachen, aber wirkungsvollen Tipps für Zeit- und Selbstmanagement lernen Sie, länger fit und gesund zu bleiben und die alltäglichen Probleme in den Griff zu bekommen.
Wichtig für effektives Zeitmanagement ist die Kenntnis der eigenen Stärken und Schwächen. Man kann sie herausfinden, indem man entweder andere um ihre Meinung bittet oder sich selbst eine Liste erstellt. Am besten stützt man sich dabei jedoch auf eine Kombination der eigenen Einschätzung mit der Meinung anderer Menschen, auf deren Einschätzung man vertraut.
Der zweite Schritt besteht darin, sich seine Arbeit neu einzuteilen. Effektives Zeitmanagement stützt sich darauf, die eigene Produktivität zu erhöhen. Dazu geht man die Liste seiner Stärken und Schwächen durch und analysiert, welche seiner Aufgaben man schnell und ohne viel Mühe erledigen kann. Wichtig ist aber auch, welche persönlichen Schwächen hinderlich bei der Bewältigung täglicher Aufgaben sind. Ein Student findet beispielsweise heraus, dass er gut schreiben kann, aber beim Recherchieren der Quellen viel Zeit braucht – eine Mutter könnte erkennen, dass sie für das Einkaufen viel mehr Zeit braucht als für die Hilfe bei den Hausaufgaben für die Kinder.
Jedem Menschen stehen etliche Möglichkeiten zur Verfügung, zeitraubende Aufgaben auf andere Personen zu übertragen, die sie schneller erledigen können. Man kann Kommilitonen, den Ehemann, einen Freund oder Bekannten darum bitten, diejenigen Aufgaben zu übernehmen, die sie produktiver verrichten können als man selbst. Auf diese Weise werden sie trotzdem erledigt, man hat jedoch mehr Zeit für sich selbst, indem man bewusst Aufgaben wählt, die man selbst schnell bewältigt.
Effektives Selbstmanagement kann auf jeden Bereich des alltäglichen Lebens übertragen werden. Im Beruf ist Zeitmanagement ein häufig gebrauchter Begriff zur Produktivitätssteigerung – gerade bei den typischen Aufgaben des Alltags hilft ein funktionierendes Konzept jedoch, sie mit der gleichen Effektivität zu bewältigen. Auf diese Weise kommt man zu mehr Freizeit und hat Raum, sich nach der Arbeit zu erholen und auch anderen Tätigkeiten nachzugehen, die ansonsten unter dem Terminplan leiden.
Notbetten im Gang in den Krankenhäusern, Warteschlange bis auf die Strasse hinaus am Wochenende bei den Notdiensten, so ist derzeit die Situation im Gesundheitswesen. auch andere Bereiche, wie Apotheken und Optiker sind ausgelastet. Viele Arztpraxen und Krankenhäuser nehmen derzeit kaum noch Kassenpatienten auf. Die Praxen und Kliniken gehen dabei sehr nach dem Geld, obschon gerade ja auch die, die viel Geld haben, eventuell auch viel von anderen holen. In heutiger Zeit Eigentum zu haben ist nicht nur Glück, vielleicht sind auch teilweise unsaubere Geschäfte dabei, wie Handel mit Drogen, und Ausbeutung von anderen. Die Kassenärztliche Vereinigung gibt als Grund für überfüllte Praxen und Misständen in Krankenhäusern eine Form von falscher CDU/CSU Politik an, die ihrer Ansicht nach immer mehr krank machen würde. Einige der Ärzteschaft, wie auch das Klinikpersonal sind konkret gegen die CDU/CSU.
Vieles wird in der Behandlung auch aufgrund unterschiedlicher Krankenversicherungen anders behandelt. So erhält der eine Patient eine gute Behandlung, und andere wiederum gehen leer aus. Speziell auch mit Impfungen und der Behandlung der Zähne wird das unterschiedlich gehandhabt. Vieles im bereich der Behandlung der Zähne wird nicht übernommen.
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,614949,00.html