Brustkrebs früh erkennen: Tipps für die Selbstuntersuchung der Brust

Alle Frauen sollte spätestens ab einem Alter von 30 Jahren beginnen, die Brust in monatlichen und regelmäßigen Abständen selbst zu untersuchen. Indem die Brüste abgetastet wurden, konnten mehr als 80 Prozent sämtlicher Frauen mit Brustkrebs einen Tumor selbstständig feststellen. Beide Brüste sollten monatlich überprüft werden und dies funktioniert am besten in der Woche, nachdem die Regelblutung einsetzte.

Zu diesem Zeitpunkt ist das Gewebe der Drüsen sehr weich und wer keine Regelblutung mehr hat, muss so monatlich an demselben Tag die Brüste kontrollieren. Sollten Veränderungen, Größenunterschiede oder Knoten festgestellt werden, dann muss dies nicht immer bösartig sein. Doch bei spürbaren Veränderungen kann es nicht schaden, wenn ein Arzt die Sache kontrolliert. Es gibt auch Fälle, wo ein bösartiger Tumor nicht abzutasten war und somit kann eine Mammographie oder Ultraschall nur ergänzt werden.

Wer seine Brust kontrollieren möchte, der sollte dabei auf Veränderungen von dem Brustgewebe achten und dies sind beispielsweise die Größe und die Form. Aber auch Veränderungen der Brustwarze und der Oberfläche der Haut sind zu prüfen. Zu beachten sind auch Absonderungen wie beispielsweise Blut aus der Brustwarze oder aber Einziehungen und entzündliche Prozesse von dem Gewebe. Für die Selbstuntersuchung stellen sich die Frauen vor den Spiegel, legen die Hände auf die Hüften und sehen die Brüste an. Dabei werden die Lage, die Größe und die Brustwarzen gesichtet.

Dann verschränken die Frauen die Arme hinter dem Kopf und die Brüste werden wieder gesichtet. Bei Bewegungen der Arme sollten die Brüste folgen und es sind Konturveränderungen und Hauteinziehungen zu überprüfen. Dann werden die Brüste abgetastet, wofür die Hand unter die Brust gelegt wird und diese dann leicht angehoben wird. Mit der flachen anderen Hand wird sanft über die Brust gestrichen und dann Stück für Stück abgetastet. Dafür werden von den drei mittleren Fingern nur die vorderen Fingerabschnitte verwendet. Wichtig sind dann auch kleine kreisende Bewegungen. Beim ersten Kreisen leicht, beim zweiten mittel und beim dritten Kreisen mit stärkerem Druck.

Dabei sollten keine Knoten feststellbar sein und es sollte auch keine Flüssigkeit aus den Brustwarzen kommen. In der Mitte von dem Brustkorb wird begonnen, dann von innen nach außen und auch in Richtung Achselhöhle wird abgetastet. Dann wieder zurück und von oben nach unten und das ganze immer im selben Schema. Nachdem das Ganze im Stehen durchgeführt wurde, wird das Abtasten auch auf dem Rücken liegend durchgeführt.

Bild: © detailblick – Fotolia.com

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Tagwolke