Furamed » Vorsorgeuntersuchung http://www.furamed.de Gesundheit & Medizin Tue, 11 Jun 2013 18:20:35 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.5.1 Infos zur Vorsorgeuntersuchung für Frauen http://www.furamed.de/infos-zur-vorsorgeuntersuchung-fur-frauen/ http://www.furamed.de/infos-zur-vorsorgeuntersuchung-fur-frauen/#comments Fri, 19 Aug 2011 15:04:57 +0000 admin http://www.furamed.de/?p=1179

Eine Vorsorgeuntersuchung dient der Kontrolle und Früherkennung lebensgefährlicher Erkrankungen. Je früher die Diagnose, umso höher die Heilungschancen. Daher ist es wichtig, die bestehenden Präventionsmaßnahmen für Brust-, Gebärmutterhals- oder Hautkrebs wahrzunehmen – denn nur so können bösartige Veränderungen im Vorstadium erkannt und rechtzeitig behandelt werden.

Ab wann ist eine Vorsorgeuntersuchung sinnvoll?

Je nach Alter haben Krankenversicherte Anspruch auf Vorsorgeangebote, wie die Krebsfrüherkennung oder das Mammographie-Screening. Spätestens für Frauen ab 20 Jahren, prinzipiell aber bereits für Mädchen in der Geschlechtsreife ist es empfehlenswert, einmal im Jahr zur gynäkologischen Kontrolle beim Frauenarzt zu gehen, um allgemeine Fragen zu Pubertät, Regelblutung und Verhütung zu klären und eine Vorsorgeuntersuchung durchführen zu lassen.

Wie läuft die Untersuchung ab, welche Fragen werden geklärt?

Jeder Untersuchung geht ein Gespräch mit dem Frauenarzt voraus. Beim ersten Besuch werden die eigene Krankheitsgeschichte sowie Krankheitsfälle im familiären Umfeld geklärt. Generell hält der Arzt den Zeitpunkt der letzten Regelblutung fest und geht gegebenenfalls aktuellen Beschwerden wie Regelschmerzen, Zwischenblutungen oder ungewöhnlichen Schmerzen in Unterleib und Brust nach. Es können dazu Themen wie Verhütung, die Einnahme von Medikamenten oder auch sexuelle Probleme zur Sprache kommen.

Darauf folgt die Untersuchung auf dem gynäkologischen Stuhl. Die Inspektion des Muttermundes, ein Krebsabstrich, eine zytologische Untersuchung, die Untersuchung auf eine Chlamydieninfektion sowie eine Tastuntersuchung der inneren Genitalien und Organe werden vorgenommen. Bei Verdacht kann eine Ultraschall-Untersuchung von Gebärmutter und Eierstöcken folgen. Nach der Untersuchung werden die Ergebnisse detailliert besprochen.

Hinweis für Frauen ab 30 Jahren

Frauen ab 30 Jahren sollten jährlich zudem ihre Brust und Haut untersuchen lassen, da dies deutschlandweit die häufigsten Krebserkrankungen darstellen. Die gezielte Untersuchung von Brust, Haut und Lymphknoten kann kombiniert erfolgen. Ab einem Alter von 50 Jahren können Frauen daneben alle zwei Jahre ein Mammographie-Screening durchführen lassen, bei dem beide Brüste geröntgt werden.

Eigenverantwortung wahrnehmen

Regelmäßiges Abtasten der Brust ist ein wichtiger Bestandteil der Burstkrebsfrüherkennung, Beim Arzt erhalten Frauen eine konkrete Anleitung, wie sie die Brustuntersuchung selbst durchführen können. Diese ist vor allem nach der Menstruation empfehlenswert, da die Brust dann insgesamt weicher ist.

Bild: © regine schöttl – Fotolia.com

]]>
http://www.furamed.de/infos-zur-vorsorgeuntersuchung-fur-frauen/feed/ 0
Innere Medizin mit der Bandbreite für die perfekte Vorsorgeuntersuchung http://www.furamed.de/innere-medizin-mit-der-bandbreite-fur-die-perfekte-vorsorgeuntersuchung/ http://www.furamed.de/innere-medizin-mit-der-bandbreite-fur-die-perfekte-vorsorgeuntersuchung/#comments Fri, 01 Jul 2011 12:12:47 +0000 admin http://www.furamed.de/?p=995 Wenn wir an den Arztbesuch denken, dann verbinden wir das mit dem Gedanken an eine lästige Pflicht, oder wenn man so will, mit einem notwendigen Übel. Man verspürt keine Schmerzen, muss aber zum Beispiel im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung vieles über sich ergehen lassen, dass unangenehm ist und in manchen Fällen die persönliche Empfindlichkeit stärker berührt. Auf der anderen Seite wissen wir um die Wichtigkeit, die eine medizinische Vorsorgeuntersuchung zum Beispiel in Bezug von Krebs Früherkennung hat.

Wir empfinden es auch als störend, wenn die Überweisung zu einem Facharzt, oder sogar mehreren Fachärzten mit der Vorsorgeuntersuchung verbunden ist. Die Praxis mit einer kompletten Abteilung für innere Medizin hat alles unter einem Dach und vereinigt das Wissen und die Kompetenz von mehreren Fachärzten, das dem Patienten letztendlich zugutekommt.

Die Scheu überwinden und den Gesundheitscheck beim Hausarzt starten

Zunächst muss man allerdings die erste Hürde nehmen und einen Termin für den totalen Gesundheitscheck vereinbaren. Es ist naheliegend, dass solche Praxen mit viel gutem und innovativem Diagnosegerät ausgestattet sind, dass in anderen Arztpraxen noch nicht zum Inventar gehört. Wenn man die Scheu, oder nur die Bequemlichkeit überwunden hat, dann kann man beim Hausarzt die allseits empfohlene Vorsorgeuntersuchung beginnen.

Der Hausarzt wird den ersten wichtigen Gesundheitscheck durchführen, der schon durch seinen Umfang wichtige Erkenntnisse zum aktuellen Gesundheitszustand des Patienten erbringen kann. Die Fachärzte in der inneren Abteilung einer Praxisgemeinschaft werden dann die weiteren spezifischen Untersuchungen an Herz und Kreislauf, Darm, Magen und Lunge und anderen Organen vornehmen und zügig durchführen. Es wird im Rahmen der Präventivmedizin auch viel Wert auf Beratung gelegt. Das betrifft unter anderem Risikopatienten, die sich wegen Übergewicht zu sportlichen Übungen überreden lassen.

Unkontrolliertes Vorgehen, die Ausübung der falschen Sportart, die Überschätzung des eigenen Leistungsvermögens und andere falschen Entscheidungen können fatale Folgen haben und das Gegenteil von dem bewirken, was man erreichen wollte.

]]>
http://www.furamed.de/innere-medizin-mit-der-bandbreite-fur-die-perfekte-vorsorgeuntersuchung/feed/ 0