Furamed » Verhütung http://www.furamed.de Gesundheit & Medizin Tue, 11 Jun 2013 18:20:35 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.5.1 Infos zur Vorsorgeuntersuchung für Frauen http://www.furamed.de/infos-zur-vorsorgeuntersuchung-fur-frauen/ http://www.furamed.de/infos-zur-vorsorgeuntersuchung-fur-frauen/#comments Fri, 19 Aug 2011 15:04:57 +0000 admin http://www.furamed.de/?p=1179

Eine Vorsorgeuntersuchung dient der Kontrolle und Früherkennung lebensgefährlicher Erkrankungen. Je früher die Diagnose, umso höher die Heilungschancen. Daher ist es wichtig, die bestehenden Präventionsmaßnahmen für Brust-, Gebärmutterhals- oder Hautkrebs wahrzunehmen – denn nur so können bösartige Veränderungen im Vorstadium erkannt und rechtzeitig behandelt werden.

Ab wann ist eine Vorsorgeuntersuchung sinnvoll?

Je nach Alter haben Krankenversicherte Anspruch auf Vorsorgeangebote, wie die Krebsfrüherkennung oder das Mammographie-Screening. Spätestens für Frauen ab 20 Jahren, prinzipiell aber bereits für Mädchen in der Geschlechtsreife ist es empfehlenswert, einmal im Jahr zur gynäkologischen Kontrolle beim Frauenarzt zu gehen, um allgemeine Fragen zu Pubertät, Regelblutung und Verhütung zu klären und eine Vorsorgeuntersuchung durchführen zu lassen.

Wie läuft die Untersuchung ab, welche Fragen werden geklärt?

Jeder Untersuchung geht ein Gespräch mit dem Frauenarzt voraus. Beim ersten Besuch werden die eigene Krankheitsgeschichte sowie Krankheitsfälle im familiären Umfeld geklärt. Generell hält der Arzt den Zeitpunkt der letzten Regelblutung fest und geht gegebenenfalls aktuellen Beschwerden wie Regelschmerzen, Zwischenblutungen oder ungewöhnlichen Schmerzen in Unterleib und Brust nach. Es können dazu Themen wie Verhütung, die Einnahme von Medikamenten oder auch sexuelle Probleme zur Sprache kommen.

Darauf folgt die Untersuchung auf dem gynäkologischen Stuhl. Die Inspektion des Muttermundes, ein Krebsabstrich, eine zytologische Untersuchung, die Untersuchung auf eine Chlamydieninfektion sowie eine Tastuntersuchung der inneren Genitalien und Organe werden vorgenommen. Bei Verdacht kann eine Ultraschall-Untersuchung von Gebärmutter und Eierstöcken folgen. Nach der Untersuchung werden die Ergebnisse detailliert besprochen.

Hinweis für Frauen ab 30 Jahren

Frauen ab 30 Jahren sollten jährlich zudem ihre Brust und Haut untersuchen lassen, da dies deutschlandweit die häufigsten Krebserkrankungen darstellen. Die gezielte Untersuchung von Brust, Haut und Lymphknoten kann kombiniert erfolgen. Ab einem Alter von 50 Jahren können Frauen daneben alle zwei Jahre ein Mammographie-Screening durchführen lassen, bei dem beide Brüste geröntgt werden.

Eigenverantwortung wahrnehmen

Regelmäßiges Abtasten der Brust ist ein wichtiger Bestandteil der Burstkrebsfrüherkennung, Beim Arzt erhalten Frauen eine konkrete Anleitung, wie sie die Brustuntersuchung selbst durchführen können. Diese ist vor allem nach der Menstruation empfehlenswert, da die Brust dann insgesamt weicher ist.

Bild: © regine schöttl – Fotolia.com

]]>
http://www.furamed.de/infos-zur-vorsorgeuntersuchung-fur-frauen/feed/ 0
Moderne Anti Baby Pillen – Wirkung & Risiko http://www.furamed.de/anti-baby-pillen/ http://www.furamed.de/anti-baby-pillen/#comments Tue, 21 Sep 2010 11:37:04 +0000 admin http://www.furamed.de/?p=409 Die Anti Baby Pille, kurz die Pille genannt, ist das wohl beliebteste Verhütungsmittel weltweit. Dies ist auch kein Wunder. Sie ist unkompliziert in der Einnahme und bieten den derzeit besten Schutz gegen eine ungewollte Schwangerschaft, von der Enthaltsamkeit einmal abgesehen. Dennoch sollte sich jede Frau über den Wirkmechanismus und die eventuellen Nebenwirkungen im Klaren sein.

Was für eine Wirkung hat die moderne Anti Baby Pille auf Ihren Körper?

Die Pille einzunehmen ist einfach, doch erst wenn sie Ihren Verdauungstrakt passiert hat und die Hormone freigesetzt wurden, beginnt sie zu wirken. Die gesamte Wirkweise der Anti Baby Pille spielt sich also im Hormonhaushalt ab. Doch zunächst ein Wort zu dem weiblichen Zyklus. Damit Sie die Pille verstehen können, müssen Sie über den natürlichen Zyklus Bescheid wissen. Mit der Menstruation beginnt ein neuer Zyklus. Die Gebärmutterschleimhaut wird aufgrund einer nicht stattgefundenen Befruchtung abgetragen.

Zur Gleichzeitig beginnt ein neues Ei zu reifen, was etwa in der Mitte des Zyklus den Eierstock verlässt und befruchtet werden kann. Während des Eisprungs, der etwa 24 Stunden andauert, sind Sie empfängnisbereit. Zu dieser Zeit ist Ihr Östrogen-Spiegel am höchsten. Sobald sich das Ei in der Gebärmutter eingenistet hat, erhöht sich die Progesteron-Konzentration und die Gebärmutter beginnt die Schleimhaut aufzubauen.

Wenn keine Befruchtung stattgefunden hat, wird das Progesteron langsam abgebaut und ein neuer Zyklus setzt mit der Periode ein. Die Anti Baby Pille führt dem Körper die Hormone Östrogen und Progesteron zu und täuscht durch den hohen Hormonspiegel eine Schwangerschaft vor. Wie bei einer natürlichen Schwangerschaft wird nach der Befruchtung keine Eizelle mehr herangereift. Genau so verhält es sich auch bei der Pille. Sie verhindert den Eisprung und lässt zusätzlich eine für Spermien undurchdringbare Schleimschicht am Gebärmutterhals entstehen. Somit kann bei richtiger Anwendung keine Schwangerschaft mehr entstehen.

Die Kehrseite der Medaille – Risiko der Anti Baby Pillen

Der wohl schwerwiegendste Aspekt der Anti Baby Pille ist der starke Eingriff in den Hormonhaushalt. Stellen Sie sich die ungeheure und vor allem unnatürliche Belastung einer permanenten Schwangerschaft für Ihren Körper einmal vor.

Doch nicht nur die moralischen Fragen, sondern die spürbaren Effekte der Pille stellen große Kritikpunkte dar. Zum einen leiden viele Frauen an Gewichtsproblemen, Stimmungsschwankungen oder Libido-Verlust. Zum anderen kann eine Schwangerschaft nach Absetzen der Pille zu Problemen führen. Nicht selten müssen Frauen Monate lang warten, bis sich ihre Zyklen normalisiert haben und einen Eisprung zustande bringen. Jeder muss für sich selbst entscheiden, ob die Anti Baby Pille das richtige Verhütungsmittel ist und ob die Risiken vertretbar sind.

]]>
http://www.furamed.de/anti-baby-pillen/feed/ 3