Furamed » Plastische Chirurgie http://www.furamed.de Gesundheit & Medizin Tue, 11 Jun 2013 18:20:35 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.5.1 Nasenkorrektur bei schiefer Nasenscheidewand http://www.furamed.de/nasenkorrektur-bei-schiefer-nasenscheidewand/ http://www.furamed.de/nasenkorrektur-bei-schiefer-nasenscheidewand/#comments Mon, 19 Dec 2011 12:56:17 +0000 admin http://www.furamed.de/?p=1522 Veränderungen an der Nase, in Form einer zu langen Nase, einer zu breiten Nase, oder einer Höckernase, können entweder schon angeboren sein, oder die Veränderung rekrutiert aus einem Unfall. Alle diese Symptome und Verformungen können mit einer Funktionsstörung in einem Zusammenhang stehen. Es ist nicht nur die störende Optik der Nase, viel schlimmer ist die Tatsache, dass eine Behinderung der Nasenbeatmung auch die Leistungsfähigkeit verringert, bis hin zu einer Erkrankung der inneren Atemwege.

Wo liegen hier die Ursachen im Bereich der Nase?

Eine optimale Beatmung durch die Nase, erfolgt nicht nur durch das Naseninnere. Ist hier also der Beatmungskanal in der Nase durch die Nasenform beeinträchtigt, kann diese Fehlstellung zu Komplikationen führen.

Bei stark abgeflachten- oder engen Nasen, sowie bei einer Höckernase findet der Luftstrom nicht ausreichend seinen störungsfreien Weg durch das Naseninnere. Eine derartige Beeinträchtigung kann dann die Beatmung, Klima- und Filterfunktion, sowie den Geruchssinn negativ beeinflussen. Daher kann man bei einer plastischen Chirurgie der Nase nicht nur ästhetische Gründe berücksichtigen, sondern vor allem auf eine einwandfreie Nasenfunktion achten.

Was passiert bei einer Korrektur, in Verbindung einer schiefen Nasenscheidewand?

Deformierte Bereiche im Bereich der Nasenscheidewand lassen sich begradigen. Ein solcher Eingriff fällt nicht in die Rubrik der Schönheitschirurgie, sondern in den Bereich einer Erkrankung, vor allem, wenn sich daraus Atemprobleme ergeben.

Vor der Operation sollte auch hier ein EKG und ein Gerinnungsparameter in der Untersuchung durchgeführt werden. Wie bei jeder Operation, birgt auch eine Nasenkorrektur ein gewisses Risiko, vor allem für Übergewichtige, Diabetiker und Raucher.

Hier besteht eine erhöhte Gefahr im Bereich Emboliegefahr und Thrombose. Bei einer ästhetischen Nasenkorrektur lässt sich die Nasenspitze formen, durch eine Abtragung des Nasenhöckers lässt sich die Nase entsprechend modellieren. Eine breite Nase kann schmaler gestaltet werden und eine schiefe Nase lässt sich problemlos begradigen.

In der Regel werden Abweichungen der Nasenform immer von negativen Begleitumständen bestimmt. Man nennt die Operation auch Rhinoplastik- Chirurgie. Etwaige Volumendefizite werden durch Transplantate ausgeglichen.

Wie läuft so eine Operation ab?

Die Nasenhaut wird hier vom Knochen und dem Knorpelgerüst abgehoben. Der Operationsverlauf erfolgt in der Regel durch die Nase, kann aber auch durch den Mund erfolgen. Da der Chirurg kein Hellseher ist, kann er den Operationsverlauf auf einem Bildschirm verfolgen. Unebenheiten lassen sich durch eine eigene Knorpelsubstanz oder Füllmaterial ausgleichen. Nach erfolgter Operation wird für die nächsten 10 Tage dem Patienten ein Gipsverband angelegt.

Bild: © Piotr Marcinski – Fotolia.com

]]>
http://www.furamed.de/nasenkorrektur-bei-schiefer-nasenscheidewand/feed/ 1
Wann ist eine Bauchstraffung sinnvoll? http://www.furamed.de/wann-ist-eine-bauchstraffung-sinnvoll/ http://www.furamed.de/wann-ist-eine-bauchstraffung-sinnvoll/#comments Thu, 10 Feb 2011 09:46:20 +0000 admin http://www.furamed.de/?p=717 Wenn Sie trotz Sport und gesunder Ernährung nicht mit dem Aussehen Ihres Bauches zufrieden sind, dann könnte eine Bauchdeckenstraffung das Richtige sein. Dieser Eingriff macht nur dann Sinn, wenn Sie viel Gewicht verloren haben und die Haut am Bauch schlaff ist. Auch durch Sport kann in diesem Fall kein straffer Bauch erreicht werden.

Eine Bauchstraffung bzw. Bauchdeckenstraffung ist ein relativ großer operativer Eingriff, der von vielen Schönheitschirurgen durchgeführt wird. Mediziner sprechen von der so genannten Abdominoplastik.

Die Bauchdeckenstraffung wird unter Vollnarkose durchgeführt und dauert je nach Umfang des Eingriffes etwa zwei bis drei Stunden. Nach der Operation müssen sie noch etwa zwei oder drei Tage in der Klinik zur Beobachtung bleiben.

Sobald die Narkose wirkt, setzt der plastische Chirurg einen relativ großen Schnitt, meist im Bikinibereich. So sind die Narben später gut verdeckt. Vom Schnitt aus strafft er die schlaffe Haut und entfernt die übrigen Hautreste. In vielen Fällen erfolgen dann auch eine Straffung der Bauchmuskulatur sowie eine Fettabsaugung. Wenn der Eingriff beendet ist, vernäht der Arzt die Wunde. Die Fäden werden meist nach etwa ein oder zwei Wochen entfernt. Teilweise verwenden die Ärzte auch selbstauflösende Fäden, die dann vom Körper abgebaut werden und nicht gezogen werden müssen.

Wenn Sie aus der Narkose aufwachen, spüren Sie meist ein schmerzhaftes Spannungsgefühl im Bauchbereich aufgrund der gestrafften Haut. Durch Schmerzmittel können die Beschwerden jedoch gelindert werden.

Wie bei anderen operativen Eingriffen auch, so können auch bei einer Bauchstraffung Komplikationen auftreten. Dazu zählen z.B. Wundheilungsstörungen, Infektionen, unschöne Narbenbildung oder Bewegungseinschränkungen. Zusätzlich besteht die Gefahr, dass Sie allergisch auf die verabreichten Medikamente oder das Verbandmaterial reagieren.


In der Zeit nach der Operation dürfen Sie keine schweren Gegenstände heben, da die Wunde sonst wieder aufreißen kann. Erst zwei Monate nach der Schönheitsoperation dürfen Sie wieder mit Sport beginnen. Je nach Umfang des Eingriffes (z.B. mit Muskelstraffung oder Fettabsaugung) müssen Sie zwischen 3500 und 6000 Euro rechnen. Im Ausland ist eine operative Bauchdeckenstraffung teils deutlich günstiger.

Weitere Informationen

Weitere Informationen bezüglich der Methoden und Anwendungsgebiete einer Bauchstraffung und Infos zum Thema Schönheitsoperationen finden Sie unter MIRZULIEBE.com sowie auf Wikipedia.

Bild: © Arto – Fotolia.com

]]>
http://www.furamed.de/wann-ist-eine-bauchstraffung-sinnvoll/feed/ 0
Brustvergrößerung für Anfänger: das müssen Sie wissen http://www.furamed.de/brustvergroesserung-fuer-anfaenger/ http://www.furamed.de/brustvergroesserung-fuer-anfaenger/#comments Wed, 22 Dec 2010 13:33:54 +0000 admin http://www.furamed.de/?p=616 Jeden Tag entscheiden sich tausende Frauen auf der ganzen Welt dafür, die Größe oder die Form Ihrer Brüste zu verändern. Es gibt verschiedene Möglichkeiten dies zu tun, jedoch ist es notwendig die verschiedenen Verfahren und die möglichen Komplikationen zu kennen, bevor man eine Entscheidung trifft.

Schönheitschirurgie

Die Chirurgie ist die meistbekannte, medizinische Lösung um Brüste zu vergrößern. Allerdings bestehen bei Schönheits OPs weiterhin viele Zweifel im Bezug auf einen Eingriff. Die Chirurgie ist die medizinische Methode der Brustvergrößerung bei der Implantate hinter den Brustdrüsen eingebettet werden.

Für viele Frauen ist die Brustoperation nicht das Beste. Es gibt Situationen in denen keine Operation durchgeführt werden kann; zum Beispiel während der Stillzeit oder bei psychischen Problemen. Es existieren vierschiedene Arten von Implantaten, die sich in Marke, Größe, Beschichtung, Oberfläche, Form, Dauer etc. Unterscheiden. Es ist wichtig, sich von qualifizierten Fachleuten beraten zu lassen, um sagen zu können, ob man für eine Operation geeignet ist und welche Art von Implantate die Besten für unseren Fall sind.

Natürliche Methoden

Die Chirurgie ist eine sichere medizinische Option, aber falls Sie Ihre zweifel daran haben oder das Skalpell vermeiden möchten, können Sie immer auf gleichermaßen effektive natürliche Behandlungsmethoden zurückgreifen

Auf dem Markt können Sie Cremes, Pillen, Massagegeräte und Übungen finden, die Brüste vergrößern können. Die Cremes und Pillen sind oft aus natürlichen Inhaltsstoffen, die mit östrogenen Eigenschaften, die Brustdrüsen und das Brustgewebe reaktivieren sollen (lesen Sie auch den Artikel “Brustvergrößerung ohne OP: Illusion oder Realität” dazu)


Die Massagegeräte sind die letzten Innovationen auf dem Markt der natürlichen Behandlungen zur Brustvergrößerung. Diese Geräte funktionieren ähnlich wie die Bauchmuskeln trainierenden, jedoch mit zwei Vibrations-Einheiten direkt auf der Brust.

Grundlegend ist es sehr wichtig, sich immer im Klaren zu sein, dass eine Brustvergrößerung nicht unser Leben verändern wird; sondern ein Weg ist, um sich in seinem Körper wohler zu fühlen und besser auszusehen.

Bild: © Christoph Hähnel – Fotolia.com

]]>
http://www.furamed.de/brustvergroesserung-fuer-anfaenger/feed/ 1
Plastische Chirurgie: Droge des 21. Jahrhunderts? http://www.furamed.de/plastische-chirurgie/ http://www.furamed.de/plastische-chirurgie/#comments Thu, 08 Jul 2010 07:49:40 +0000 admin http://www.furamed.de/?p=244 Vor ein paar Jahren ist der Skandal in den USA ausgebrochen: Fernsehnachwuchstalent Heidi Montag hatte sich an einem Tag operieren lassen. Bis zu diesem Tag war das amerikanische TV-Sternchen schon mehrfach Patientin in Schönheitskliniken gewesen. Und mit gerade erst 23 Jahren..

Warum lassen sich unzählige Frauen und Männer mehrfach operieren? Woran liegt das?

Der Grund, warum Menschen ihr Aussehen korrigieren und verbessern wollen, liegt einfach daran, dass Menschen an der eigenen Attraktivität zweifeln und von ihrer „Hässlichkeit“ überzeugt sind. Bei den Menschen, die an Dysmorphophobie (sprich: Angst, hässlich zu sein) leiden, entwickelt sich eine manische Abhängigkeit von plastischen Operationen oder den kosmetischen Behandlungen, überwiegend der Botox-Injektionen.

Die Popularität der Schönheitschirurgie in der modernen Gesellschaft fördert die Nachfrage an Dienstleistungen von plastischen Chirurgen – vor allem Frauen versuchen, den verhärteten Standards der Schönheit zu entsprechen, die uns vor allem die Massenmedien einreden wollen. Manche Menschen suchen in ihrem Äußeren immer neue Mängel und gehen zum plastischen Chirurgen, um diese angeblichen Defizite zu beseitigen. Dabei wird die plastische Operation zu einer Art narkotischer Befriedigung, die wieder und wieder dazu zwingt, sich unter das Skalpell des Chirurgen zu legen.

Das Problem ist, dass Menschen, die an Dysmorphophobie leiden, mit dem Äußeren – unabhängig von der Zahl der überstandenen plastischen Operationen – unzufrieden sind. Sogar anscheinend einfache und sichere Behandlungen wie beispielsweise die Injektion von Botox sind gefährlich. Wie aus einer Statistik der Britischen Assoziation der plastischen Chirurgen hervorgeht, entwickelt zudem bei rund 40 Prozent der Menschen der starke Wunsch, die Botox-Behandlung unabhängig von ihren Ergebnissen zu wiederholen.

Nach Meinung von Psychologen erzeugen Aufregung und Adrenalin, die vor der Operation auftreten, eine vorübergehende Euphorie bei bei den Patienten. Wenn die Euphorie verschwindet, kehrt das normale Leben zurück, und stellt es sich heraus, dass die alten Probleme nach wie vor bestehen. Für diese Menschen ist eine neue Schönheitsoperation dann möglicherweise der Einstieg in einen Teufelskreis.

Dysmorphophobie ist eine psychologische Störung, und die Betroffenen sollten sich an einen erfahrenen Mediziner wenden. Allerdings wird Dysmorphophobie in der medizinischen Praxis nicht als Erkrankung anerkannt, da diese psychologische Störung als eine Form der Depression angesehen wird.

]]>
http://www.furamed.de/plastische-chirurgie/feed/ 2