Furamed » krankheit http://www.furamed.de Gesundheit & Medizin Tue, 11 Jun 2013 18:20:35 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.5.1 Lungenentzündung: Ursachen & Symptome http://www.furamed.de/lungenentzundung-ursachen-symptome/ http://www.furamed.de/lungenentzundung-ursachen-symptome/#comments Tue, 20 Dec 2011 13:29:30 +0000 admin http://www.furamed.de/?p=1532 Lungenentzündung: Ursachen

Eine Pneumonie, allgemein als Lungenentzündung bekannt, ist eine Entzündung des Lungengewebes. Die Entzündung kann entweder akut oder chronisch sein. In den deutlich überwiegenden Fällen sind Erreger wie Bakterien, seltener Viren und noch seltener Pilze die Auslöser der Krankheit. Die Infektion durch Bakterien wird als typische Lungenentzündung bezeichnet, die anderen Formen als atypisch.

Weitere Ursachen sind Reizstoffe wie Fremdkörper oder giftige Gase oder auch das Einatmen von ätzender Magensäure. Auch Wasseransammlungen in der Lunge, die durch andere Krankheiten bedingt sind, können zu einer Lungenentzündung führen. Besonders gefährdet sind ältere Leute und Menschen mit einem sehr schwachen Immunsystem, Diabetiker und Kinder. Die Pneumokokken-Impfung wird als Schutz empfohlen.

Die Symptome der Lungenentzündung

Die Symptome der Lungenentzündung können sich sehr unterschiedlich äußern, sodass die Krankheit oft erst spät erkannt wird. Die klassische Lungenentzündung wird durch bakterielle Erreger verursacht. Der Patient leidet an Schüttelfrost, bekommt hohes Fieber und einen starken Husten. Der Husten ist zu Beginn noch trocken, später hustet der Patient Schleim ab. Dabei kann es auch zu blutigem Auswurf kommen, der den Schleim von gelb-grünlicher Farbe ins Rötliche verändert.

Charakteristisch sind auch Atembeschwerden und Schmerzen im Brustbereich. Kinder, die an einer Lungenentzündung erkranken, haben oft auch Schmerzen bis in den Unterbauchbereich. Daher wird bei ihnen die Lungenentzündung nicht selten zunächst mit einer Blinddarmentzündung verwechselt.

Der Verlauf der atypischen Lungenentzündung ist weniger akut. Allgemein kommt es zu leichterem Fieber, oft ohne Schüttelfrost und der Husten ist überwiegend trocken. Diese eher unspezifischen Symptome lassen die atypische Lungenentzündung häufig als grippalen Infekt missinterpretieren. Zur Diagnose der Krankheit wird die Lunge abgehört, um rasselnde Atemgeräusche festzustellen.

Bei unklaren Symptomen gibt eine Röntgenaufnahme Aufschluss. Das gesunde Gewebe der Lunge wird dunkel abgebildet, entzündete Bereiche grenzen sich dagegen hell ab. Bei unklarem, Befund kann Auch eine Computertomografie zu Rate gezogen werden. Bei der bakteriellen Infektion wird der Schleim auf die Art der Erreger untersucht, um die entsprechenden Antibiotika verschreiben zu können.

Bild: © anna – Fotolia.com

]]>
http://www.furamed.de/lungenentzundung-ursachen-symptome/feed/ 0
Die Definition von Husten http://www.furamed.de/die-definition-von-husten/ http://www.furamed.de/die-definition-von-husten/#comments Mon, 26 Sep 2011 13:57:13 +0000 admin http://www.furamed.de/?p=1283 Husten ist eine Körper- Funktion, die die Atemwege von Schleim, Staub oder anderen Sekreten und Substanzen säubert und daher eine notwendige Reaktion des Körpers ist, um sich zu reinigen. Dabei wird mit hoher Geschwindigkeit Luft ausgestoßen, um die Fremdkörper, die die Atemwege verengen, auszustoßen. Husten ist einer der häufigsten Gründe für Arztbesuche, wobei Husten der mit Erkältungen einher geht am meisten vorkommt. Weitere Ursachen können beispielsweise Atemwegserkrankungen wie Asthma oder Bronchitis sein oder auch Herz- und Magenerkrankungen.

Zudem unterscheidet man diesen sogenannten produktiven Husten mit Schleimproduktion vom Reizhusten, bei dem kein Auswurf produziert wird und der meist das Frühstadium einer Erkältung darstellt. Außerdem kommt diese Art von Husten oft bei Allergien oder als Nebenwirkung von Medikamenten vor.

Des Weiteren wird unterschieden, ob es sich um akuten oder chronischen Husten handelt. Laut Definition hält akuter Husten bis zu 8 Wochen an, während die chronische Form darüber hinausgeht. Ursache des chronischen Hustens ist meist das Rauchen, wobei auch die Inhalation anderer Stoffe oder auch Asthma und Lungenkrebs hierzu führen kann.

Entsteht der akute, plötzlich auftretende Husten aufgrund von Viren oder Bakterien, wird der trockene Reizhusten, der anfangs auftritt, nach zwei bis drei Tagen von einem verschleimten Husten abgelöst. Hierbei löst sich Sekret aus den Bronchien und Atemwegen und wird durch den Hustenreflex ausgeworfen. Das Sekret kann von weißlich über gelblich bis hin zu grünlich verfärbt sein und ist ein Indikator für den Erreger (Viren oder Bakterien).

Husten kann jedoch auch ein Indiz für eine schwerwiegendere Krankheit, wie Herzschwäche oder Lungen- Krebs sein, weshalb die Ursache immer abgeklärt werden sollte, falls sich die Symptome nicht nach zwei bis drei Wochen bessern. Bei anfänglichen Erkältungen kann durchaus auf bewährte Hausmittel zurückgegriffen werden, die den Schleim lösen oder das Husten, vor allem nachts, vermindern. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollte jedoch unbedingt ein Arzt konsultiert werden.

Bild: © Selecstock – Fotolia.com

]]>
http://www.furamed.de/die-definition-von-husten/feed/ 2