Furamed » Kontaktlinsen online bestellen http://www.furamed.de Gesundheit & Medizin Tue, 11 Jun 2013 18:20:35 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.5.1 Sparen beim Kauf von Kontaktlinsen http://www.furamed.de/sparen-beim-kauf-von-kontaktlinsen/ http://www.furamed.de/sparen-beim-kauf-von-kontaktlinsen/#comments Mon, 28 Nov 2011 10:53:42 +0000 admin http://www.furamed.de/?p=1484 Wer eine Sehschwäche hat gehört entweder zu den Brillenträgern, oder zu den Trägern von Kontaktlinsen. Beides hat seine Vorteile. Es gibt einen großen Personenkreis denen eine Brille gut zu Gesicht steht, denn jeder möchte in irgendeiner Form attraktiv aussehen, ob mit oder ohne Brille.

Da nicht alle Menschen das typische Brillengesicht haben, greifen viele sonstige Brillenträger zu Kontaktlinsen. Es ist aber nicht nur die Optik, denn im sportlichen Bereich ist eine Brille hinderlich. Da die Augen unterschiedlich auf Kontaktlinsen reagieren und die tägliche Tragezeit dabei auch eine Rolle spielt, gibt es verschiedene Arten von Kontaktlinsen mit zum Teil sehr großen Preisunterschieden.

Wo liegen die Unterschiede bei den Kontaktlinsen?

Es gibt Wochenlinsen, Tageslinsen, 2-Wochen-Linsen, Jahreslinsen, 3-Monats-Linsen, Monatslinsen. Sowie Halbjahres-Linsen. Alle diese Linsen unterscheiden sich wiederum in: Weiche Kontaktlinsen, halbharte Kontaktlinsen, harte Kontaktlinsen, bifokale Kontaktlinsen, Farblinsen, multifokale Kontaktlinsen, Sportlinsen, Motivlinsen und therapeutische Kontaktlinsen.

In der Regel bleiben die Träger ihren bestimmten Kontaktlinsen treu, dennoch bietet der Markt mittlerweile eine Vielzahl neuer Kontaktlinsen mit neuem Namen und unterschiedlichen Preisen an. Wer hier die Übersicht behalten möchte, um eventuell am Produkt zu sparen, ist online unter: Preisvergleich bei Kontaktlinsentest.com genau an der richtigen Adresse. Hier werden Kontaktlinsen verglichen und bewertet.

Ob der Kontaktlinsen-Träger bei der Wahl der Linsen sparen kann, sollte vorher mit einem Augenarzt oder Optiker abgesprochen werden. Viele Anbieter versuchen natürlich sich von der Konkurrenz mit Schnäppchen und Rabattaktionen ein wenig abzusetzen. Neue Kontaktlinsen müssen erst einmal in den Markt eingeführt werden. Unter Preisvergleich bei Kontaktlinsentest.com wird ein Preisvergleich der Kontaktlinsen zu einem Kinderspiel.

Wie kann man beim Kauf von Kontaktlinsen sparen?

Wenn der Träger der Kontaktlinsen genau weiß, welche Art von Kontaktlinsen für ihn in Frage kommen, kann er unter Preisvergleich bei Kontaktlinsentest.com genau seine Linsenart selektieren, ein Kontaktrechner findet dann eine maßgeschneiderte Kontaktlinse zu einem günstigen Preis.

Es kann sogar noch der Hersteller, sowie eine finanzielle Obergrenze eingegeben werden. Online lassen sich dann auch die Shops finden, wo man die Kontaktlinsen zu dem ermittelten Preis bekommen kann. Es kann aber auch nicht Schaden, einmal bei der Hausapotheke oder beim Optiker nach einer günstigen Alternative zu fragen. Auch dort gibt es mitunter Aktionen und Rabatte. Hier können die Testunterlagen von Preisvergleich bei Kontaktlinsentest.com sehr hilfreich sein.

Bild: © Elnur – Fotolia.com

]]>
http://www.furamed.de/sparen-beim-kauf-von-kontaktlinsen/feed/ 0
Kontaktlinsen – Sehhilfe und Mythos http://www.furamed.de/kontaktlinsen-sehhilfe-und-mythos/ http://www.furamed.de/kontaktlinsen-sehhilfe-und-mythos/#comments Tue, 15 Feb 2011 12:13:39 +0000 admin http://www.furamed.de/?p=723 Kontaktlinsen sind genauso wie Brillen Sehhilfen. Man unterscheidet sie in zwei Arten, in formstabile harte und in weiche Kontaktlinsen. Mit ihnen lassen sich beispielsweise Augenkrankheiten wie Kurz- oder Weitsichtigkeit behandeln.

Auch wenn man ganz einfach Kontaktlinsen online bestellen kann und sie unbestritten als Sehhilfen gelten, ranken sich die Mythen um sie. Im Folgenden sollen einige erläutert werden.

Einer besagt beispielsweise, dass die Gefahr bestünde, Kontaktlinsen könnten hinter das Auge rutschen. Dieser Mythos kann jedoch widerlegt werden, da die Bindehaut fest mit der Hornhaut und dem Augenlid verbunden ist und die Kontaktlinse so keine Chance hat, das Auge zu verlassen. Als ein weiterer Mythos gilt die Behauptung Kontaktlinsen seien unbequem. Bei dieser These verweist der Mediziner darauf, dass es darauf ankommt, ob der Patient weiche oder harte Kontaktlinsen trägt. Wieder andere gehen davon aus, dass die Pflege der Kontaktlinsen kompliziert sei. Auch hier wird dem Mythos die Wahrheit entgegengesetzt.

Es gibt spezielle Lösungsmittel, mit denen sich die Kontaktlinsen einfach reinigen lassen. Wenn man ganz auf die Reinigung verzichten möchte, kann man auf die sogenannten Ein-Tages-Kontaktlinsen zurückgreifen. Diese werden am Ende eines Tages einfach entsorgt.Ein weiterer kursierender Mythos besagt, dass Teenager und Kinder keine Kontaktlinsen tragen könnten. Wie alle bisher aufgezählten Mythen, wird auch dieser von medizinischer Seite widerlegt. Nicht das Alter eines Menschen, sondern der verantwortungsvolle Umgang ist entscheidend für die Eignung.

Das Gleiche gilt übrigens auch für ältere Menschen. Durch neue Kontaktlinsenarten haben auch Menschen höheren Alters mit trockenen Augen die Möglichkeit, diese Form der Sehhilfe zu nutzen. Eine weitere Behauptung besagt, dass das Tragen von Kontaktlinsen häufig zu Augenerkrankungen führen kann. Hier verweisen die Mediziner auf die richtige Pflege und Reinigung. Infektionen kommen häufig daher.

Weiterhin befindet sich das Gerücht im Umlauf, dass Menschen, die an einer Hornhautverkrümmung leiden, keine Kontaktlinsen tragen könnten. Aber auch hier wird von den Medizinern Entwarnung gegeben. Spezielle Kontaktlinsen machen eine Verwendung auch für diese Personengruppe möglich.

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass die Mythen, die sich um die Kontaktlinsen ranken, sich medizinisch widerlegen lassen. Die Nutzung dieser Sehhilfe ist daher als ungefährlich zu sehen. Da man Kontaktlinsen online bestellen kann, ist die Anschaffung auch um einiges leichter, als wenn man zum Beispiel eine neue Brille benötigen würde.

Bild: © Amir Kaljikovic – Fotolia

]]>
http://www.furamed.de/kontaktlinsen-sehhilfe-und-mythos/feed/ 2