Furamed » hautpflege http://www.furamed.de Gesundheit & Medizin Tue, 11 Jun 2013 18:20:35 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.5.1 Mit schöner Haut durch den Sommer http://www.furamed.de/mit-schoner-haut-durch-den-sommer/ http://www.furamed.de/mit-schoner-haut-durch-den-sommer/#comments Mon, 03 Jun 2013 20:19:32 +0000 admin http://www.furamed.de/?p=2104 Wenn die warme Jahreszeit kommt, wird auch automatisch die Kleidung kürzer. Man zeigt wieder mehr Haut und lässt es sich an der Sonne gut gehen – was uns aber Wohlbefinden bereitet, ist für unsere Haut nur in Maßen gesund. Um sich eine besonders geschmeidige Haut im Sommer zu bewahren, gilt es unbedingt, einige Tipps zu beachten. Dann muss man sich um Hautkrebs und Lederhaut keine Sorgen machen und kann den Sommer so genießen, wie die warme Jahreszeit es verdient hat.

UV-Strahlung und gesunde Bräune

Galt es zu Zeiten des Barock als schick, in Leichenblässe über den Hof zu spazieren, so ist wohl gebräunte Haut das Schönheitsideal unserer Zeit. Schließlich spiegelt sich ein aktiver Lebenswandel auch in der Pigmentierung der Haut wieder. Besonders dunklere Hauttypen profitieren von der gesund aussehenden Bräune, doch UV-Strahlen stellen ein stetes Risiko dar.
Zwischen 10 und 15 Uhr scheint die Sonne am stärksten, wer sich in dieser Zeit im Freien aufhält, sollte unbedingt Sonnencreme auftragen. Auch ein bedeckter Himmel ist keine Ausrede, die Hautschutzcreme wegzulassen. Dies gilt in erhöhtem Maße für Senioren und Kleinkinder, bei denen auch die Gefahr eines Hitzschlags deutlich höher ist, aber auch Erwachsene kommen um Hautschutz nicht herum. Besonders bei sportlicher Betätigung im Freien ist eine angemessene Sonnenschutzcreme unerlässlich.
Wer übrigens meint, sich mit einem Bad im kühlen Nass zwischendrin einmal kurz abzukühlen, der sollte sich vor Tropfen auf der Haut hüten. Wassertropfen fungieren nämlich als Konvexlinsen und verstärken die eintreffenden Sonnenstrahlen, also lieber mit dem Handtuch abtrocknen, ehe man sich wieder auf die Sonnenliege am See legt. Chlor aus dem Pool und Salz aus dem Meer sollte man am besten mit einer Dusche von der Haut spülen, um schädlichen Effekten vorzubeugen.
Cremet man sich gut ein und hält die Zeit in der direkten Sonne in Maßen, steht einer gesunden Bräune allerdings nichts mehr im Weg. Wer den Effekt etwas verstärken will, kann mit After Sun Lotion die Haut rehydrieren und das bräunliche Schimmern maximieren.

Ehe Schönheit Arbeit wird

Auch wieder in den heimischen vier Wänden gibt es noch ein wenig zu tun, um die Haut gesund und straff zu halten. Vor allem den Feuchtigkeitsverlust durch Hitze und Schwitzen über den Tag sollte man Abend wieder ausgleichen. Die Winterprodukte sollten dabei allerdings vorerst im Regal verschwinden, im Sommer hat die Haut andere Bedürfnisse.
Auch eine reinliche Körperpflege dient der Haut, da Schweiß und Schmutz die Poren stärker verstopft als im Winter – dies kann vor allem zu Unreinheiten und Irritationen führen. Extrakte aus Eukalyptus und Menthol eignen sich hervorragend, um die Haut natürlich zu reinigen und verleihen nebenbei ein frisches und befreiendes Gefühl von Reinlichkeit.
Koffein und Algenextrakt in wöchentlichen Gesichtsmasken regen die Durchblutung an und regulieren den PH-Haushalt der Haut. Mit einem regelmäßigen Peeling kann die Haut die Wirkstoffe am besten aufnehmen.
Am wichtigsten aber für Haut und Wohlbefinden ist die Aufnahme von Flüssigkeit. Wer viel Wasser und kalorienarme Schorlen trinkt, der schafft eine ideale Grundlage, um den ganzen Sommer über eine natürlich schöne Haut zu haben. Und viel davon zeigen zu können.

 

Bild: marin Freedigitalpfotos.net

]]>
http://www.furamed.de/mit-schoner-haut-durch-den-sommer/feed/ 0
Gesichtspflege selber machen http://www.furamed.de/gesichtspflege-selber-machen/ http://www.furamed.de/gesichtspflege-selber-machen/#comments Mon, 11 Mar 2013 18:27:29 +0000 admin http://www.furamed.de/?p=2085
Um das Aussehen Ihrer Haut länger frisch und gesund zu erhalten, bedarf es nicht nur einer gesunden Lebensweise, sondern auch der geeigneten Pflege. Gerade die Gesichtshaut ist naturgemäß vielen Belastungen durch äußere Einflüsse ausgesetzt und verlangt besondere Aufmerksamkeit. Cremes und Kosmetika, welche das Hautbild positiv beeinflussen, erhalten Sie im Handel in unzähligen Ausführungen und Zusammensetzungen. Die meist kostspieligen Pflegeprodukte versprechen aber häufig mehr, als sie tatsächlich können.
Zudem beinhalten diese nicht selten auch chemische und schlecht verträgliche Zusatzstoffe zur Konservierung oder besseren Anwendung. Wenn Sie sich in Ihrem Haushalt etwas umsehen, finden Sie aber bestimmt Lebensmittel, aus welchen Sie Ihre individuelle Gesichtspflege selbst herstellen können. Quark, Haferflocken oder einige Obstsorten eignen sich hervorragend zur Herstellung von Hautreinigungsmitteln oder pflegenden Gesichtsmasken.

Porentiefe Reinigung – unverzichtbar vor dem Auftragen einer Gesichtsmaske

Bevor Sie Ihren Teint mit selbst gemachten Gesichtsmasken auffrischen oder pflegen, ist eine milde, porentiefe Reinigung nötig. Nach einem uralten Rezept reichen hierfür 3 TL Mandelöl, 2 TL Honig und 6 TL Zitronengras, welches Sie im Handel sowohl in Stücken, als auch gemahlen erhalten. Die Ingredienzien gießen Sie mit heißem Wasser auf, lassen das Gemisch etwas ziehen und seihen es ab. Mit einem Schuss Apfelessig versehen, ergibt diese Rezeptur ein ausgezeichnetes Hautreinigungsmittel für alle Hauttypen. Neigen Sie zu eher empfindlicher Haut, erzielen Sie auch mit gewöhnlicher Buttermilch oder Quark einen ähnlichen Effekt. Fettige Haut lässt sich sehr wirkungsvoll mit einer Mischung aus Weizenkleie und Wasser im Verhältnis 1:2 reinigen. Nach einer kurzen Einwirkungszeit spülen Sie die Rezeptur einfach wieder gründlich ab und Ihre Haut ist für die weitere Pflege optimal vorbereitet.

Gesichtspflege für unterschiedliche Hauttypen

Bevor Sie eine pflegende Gesichtsmaske selbst herstellen, sollten Sie Ihren Hauttyp eruieren. Neigt Ihre Haut zu Trockenheit, eignet sich ein Brei aus in Buttermilch aufgekochten Haferflocken besonders gut, um die natürliche Fettschicht der Haut wiederherzustellen. Eine Gesichtsmaske gegen fettige Haut benötigt hingegen fettlösliche Zutaten, wie beispielsweise Zitrusfrüchte. Dazu reicht bereits der Saft einer Orange mit Mehl verrührt, um eine streichfähige Paste zu erhalten, welche nach einigen Minuten Einwirkungszeit wieder abgewaschen wird. Für sensible Haut eignen sich wiederum Gesichtsmasken aus Mandelkleie und Honig. Mit etwas Sahne in die geeignete Konsistenz gebracht und aufgetragen, wirken die Zutaten mild reinigend und zugleich pflegend. Pürierte Tomaten mit einem Esslöffel Honig vermischt, können für alle Hautypen als regelmäßige Maske verwendet werden. Auch teure Anti-Aging-Pflege können Sie denkbar einfach selbst herstellen. Als wahres Wundermittel gegen Falten und müde erscheinende Haut gilt Olivenöl. Man trägt es ohne weitere Zutaten in leicht erwärmter Form auf und lässt es bis zu einer Viertelstunde einwirken. Die Olivenmaske muss nicht wie andere Gesichtsmasken abgewaschen werden, sondern das überschüssige Öl wird einfach sanft mit einem Wattepad entfernt. Auf diese Weise erhalten Sie auch ohne teure Kosmetika aus der Drogerie ein brillantes Hautbild und einen strahlend, frischen Teint!

Bild: marin Freedigitalpfotos.net

]]>
http://www.furamed.de/gesichtspflege-selber-machen/feed/ 0
Schöne Haut auch im Winter http://www.furamed.de/schoene-haut-auch-im-winter/ http://www.furamed.de/schoene-haut-auch-im-winter/#comments Fri, 04 Nov 2011 14:22:34 +0000 admin http://www.furamed.de/?p=1374 Kuschlige Wintertage auf dem heimischen Sofa, wenn draußen der Schnee fällt und ein eisiger Wind weht sind zu weilen doch etwas sehr Schönes. Die Heizung spendet einem die gewünschte Wärme und die Sorgen des Alltags können bei einem solch herrlichen Anblick schnell mal vergessen werden. Doch gerade die künstliche Wärme und der ständige Temperaturunterschied können für die Haut negative Auswirkungen haben. Spröde Lippen, trockene und rissige Hautpartien sind da keine Seltenheit. Aber mit ein paar Beauty Tipps können sie ihre Haut auch im Winter samtig weich bekommen.

Wärme entzieht der Haut Feuchtigkeit, das weiß jedes Kind. Doch eine gute Feuchtigkeitscreme für das Gesicht und den Körper kann der Haut die fehlende Feuchtigkeit wieder zurückgegeben werden. Dabei ist drauf zu achten was für ein Hauttyp man selber ist.

Ölige und fettige Haut braucht eine andere Pflege als zum Beispiel eine sehr sensible und generell trockene Haut. Doch nicht nur Bodylotions können der Haut einen frische Kick geben, auch zum Beispiel Bodybutter ist eine gute Alternative. Die sehr reichhaltige Textur spendet extrem viel Feuchtigkeit, sollte aber nicht jeden Tag verwendet werden.

Bei einem warmen Bad kann man im Winter nicht nur die Seele baumeln lassen, man kann gleichzeitig  auch noch was für eine weiche Haut machen. Mit einer Duschbürste können nach einem langen, entspannten Bad ganz einfach die trockenen Hautzellen vom Körper gebürstet werden.

Aber auch ein erfrischender Peeling kann in den kalten Wintermonaten eine Wohltat sein. Durch die raube Struktur des Peeling werden die trockenen Hautzellen an den Händen und Füßen gelöst und ein Ergebnis ist sofort spürbar.

Mit diesen einfachen Tipps sollte auch im Winter einer weichen Haut nichts im Wege stehen!

Bild: © Beboy – Fotolia.com

]]>
http://www.furamed.de/schoene-haut-auch-im-winter/feed/ 0